BGP 1/2008 : Ausgabe 1, Januar 2008

27. Januar 2008 // In dieser Ausgabe

23. Jahrgang



Hochbegabte Mädchen
Unerkannt und kaum gefördert
zwd Berlin. Hochbegabung bei Mädchen wird in den Schulen seltener erkannt als bei Jungen und deshalb nicht adäquat gefördert. Mädchen nutzen ihre Intelligenz dazu, ihre speziellen Fähigkeiten zu verstecken. Deswegen bedarf es einer erhöhten Aufmerksamkeit und besonderer Maßnahmen, um den Begabungen von Mädchen – etwa in der Mathematik, Naturwissenschaft, Informatik und Technik – gerecht zu werden und zu entwickeln. Aktuelle Forschungsergebnisse zu hochbegabten Mädchen und Erfahrungen von PraktikerInnen im zwd-Schwerpunkt.

Bürgerschaftswahlen in Hamburg
Grüne wollen Schulpolitik mit rot
zwd Hamburg. Die Grünen in Hamburg (GAL) streben trotz aller Avancen der regierenden CDU ein Bündnis mit der SPD an. Im Falle
eines Wahlsiegs will die Spitzenkandidatin der GAL, Christa Goetsch, das Zwei-Säulen-Modell der CDU aus Stadtteilschulen und Gymnasien kippen. Sie wolle mit der SPD erste Schritte in Richtung einer Schule für alle unternehmen. Die Reform der Schulstruktur ist eines der zentralen Themen im Wahlkampf.

2. Brandenburgische Landestagung
Lernen mit digitalen Medien
zwd Potsdam. Das Bildungsnetz Brandenburg, eine Gemeinschaftsinitiative von Wirtschaft, Verwaltung, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen plant für den 16./17. April seine zweite E-Learning-Landestagung. Die zweitägige Konferenz steht unter dem Motto „Lernen mit digitalen Medien“. Der Tagungsflyer und das Programm finden sich auf der Homepage des Bildungsnetzes unter http://bildungsnetz-brandenburg.de.
Die Tagungsgebühr beträgt 90 Euro, FrühbucherInnen erhalten bis einschließlich 28. Februar Rabatt und zahlen nur 60 Euro. Die Anmeldung ist über E-Mail (tagung@bildungsnetz-brandenburg.de) oder per Fax unter den Nummern 012120 - 157148 oder 0331-7400758 möglich.

Aus dem Inhalt
Bundestag
Bildungsprogramm mit Langzeitwirkung

Berufliche Bildung
Rechtsanspruch statt Elitenprogramm

Bürgerschaftswahlen in Hamburg
Nächster Auftrag: Schulstrukturreform

zwd-Schwerpunkt hochbegabte Mädchen
Begabungen erkennen und fördern
Prof. Hildegard Macha: Weibliche Eliten – vernachlässigt und entmutigt
Jutta Billhardt: Begabungen werden nicht erkannt

Hochschule
Bescheidener Wettbewerb um Lehrkonzepte
GEW und fzs fordern europaweit mehr Chancengleichheit

Schule
NRW: Mehr Praxisorientierung an Hauptschulen

Jugendgewalt
Wesen des Strafvollzugs in Gefahr

Übersicht
Jahrestermine 2008

Die Ausgabe zum Download

Artikel als E-Mail versenden