10-11/2004 : Ausgabe 10-11/2004, 21. Juni 2004

24. Juni 2004 // Schwerpunkte dieser Ausgabe

19. Jahrgang



Wissenschaft / Forschung
380 Millionen für die Spitze

zwd Berlin - Am 5. Juli soll in der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) die Vereinbarung zur Spitzenförderung in Wissenschaft und Forschung unterzeichnet werden. Darin muss vor allem geregelt werden, wieviel Geld Bund und Ländern zur Verfügung stellen und wofür sie es ausgeben wollen. Auf Eckwerte hatte sich Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) mit insgesamt acht WissenschaftsministerInnen aus den Ländern am 7. Juni in Berlin geeinigt. Schon am Folgetag jedoch stellten einzelne MinisterInnen der B-Länder das Verhandlungsergebnis wieder in Frage. Weiter vorangetrieben wurde die Verwirrung um die Einigung von den Länderchefs der Union bei der Ministerpräsidentenkonferenz am 17. Juni. Die SPD-WissenschaftsministerInnen warnten daher schon vor dem Scheitern der Initiative. Rückendeckung bekommen sie von ihrem CDU-Amtskollegen aus Sachsen, Matthias Rößler: Grundsätzlich habe man sich schon geeinigt, und es sei im Interesse der Sache, „dass wir uns jetzt alle am Riemen reißen“, sagte der Minister dem zwd.


Neue Medien und eLearning
Gut gerüstet für Europa: IuK in Estland

zwd Berlin - In der EU ist Finnland Spitzenreiter beim Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK). Unter den zehn Ländern, die am 1. Mai neu beigetretenen sind, ist Estland digitales Musterland. Lesen Sie im Supplement „neue medien und elearning“, wie beide Länder den Weg in die Informationsgesellschaft gehen.


Diese Ausgabe herunterladen

Artikel als E-Mail versenden