BGP 2/2008 : Ausgabe 2, Februar 2008

25. Februar 2008 // In dieser Ausgabe

23. Jahrgang



zwd-Schwerpunkt demografischer Wandel
Ältere werden abgeschrieben
zwd Berlin. Beschäftigte im fortgeschrittenen Alter werden nach einer Studie des DGB von der Teilnahme an Weiterbildung ausgegrenzt. Über 55-Jährige erhalten im Vergleich zu den unter 34-Jährigen kaum Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Dabei zählen sie längst noch nicht zum alten Eisen, wie Altersforscherin Prof. Ursula M. Staudinger im zwd-Schwerpunkt zum demografischen Wandel erläutert.

Chancengleichheit
Weiterhin kein Recht auf Bildung
zwd Hamburg. Der UN-Sonderbotschafter, Vernor Muñoz Villalobos, hat die Bundesregierung aufgefordert, die UN-Kinderrechtskonvention lückenlos umzusetzen. Minderjährige Flüchtlinge würden hierzulande kein besonderes Schutzrecht genießen und könnten abgeschoben werden. Die „perverse Folge“ sei, dass die Kinder von Flüchtlingen „in erster Linie vor ihrem Migrationshintergrund und erst in zweiter als Kinder betrachtet werden“, kritisierte der UN-Gesandte auf seinem dreitägigen Deutschlandbesuch. Damit verstoße Deutschland gegen das Recht auf Bildung. Vor einem Jahr hatte Muñoz mit seinem Bericht über das deutsche Bildungssystem für empörte KultusministerInnen gesorgt.

Supplement e.punkt
Preis für Computerspiele
zwd Berlin. Der Bundestag hat mit den Stimmen der Großen Koalition für eine bundesweite Auszeichnung „kulturell und pädagogisch wertvoller“ Computerspiele gestimmt. Der Preis soll Eltern und Großeltern als Orientierung beim Kauf von Bildschirmspielen für ihre Kinder oder EnkelInnen dienen. Zugleich möchten die Abgeordneten einen wirtschaftlichen Anreiz gesetzt wissen, damit die Kreativbranche in Deutschland mehr qualitativ hochwertige Computerspiele schafft.

Aus dem Inhalt
Bundestag
Gegen die Kultur der kleinen Königreiche

Berufliche Bildung
Abschied vom reinen Benachteiligtenprogramm

Schule
NRW: Bündnis für längeres gemeinsames Lernen gestartet
Kaum Fortschritte bei der Chancengleichheit
Gesamtschulen: Fluchtburg vor dem Turbo-Gymnasium

Wahlnachlese
Ämtertausch im Nordwesten

Hochschule
Reformbedarf bei Bachelor-Studiengängen
Kein Anspruch auf einen Masterplatz
Thüringen: Kürzeste Ausbildung im Grundschullehramt
Staatliche Anreize für mehr Stipendien

zwd-Schwerpunkt demografischer Wandel
Warten auf die nächste Legislaturperiode
Silver Workers: Gleitender Übergang in den Ruhestand
Prof. Harald Künemund: Kommt es zum „Altersklassenkampf“?
Prof. Ursula M. Staudinger: Hindernisse auf dem Weg zu einer Gesellschaft des lebenslangen Lernens
Prof. Dieter Timmermann: Lernorte in einer alternden Gesellschaft
Beschäftigte fühlen sich in ihrer Lernbereitschaft nicht unterstützt

Die Ausgabe zum Download
Supplement e.punkt zum Download

Artikel als E-Mail versenden