BWK 21-22/2006 : Ausgabe 21-22/2006, 19. Dezember 2006

21. Dezember 2006 // Krise beim Bundeselternrat weitet sich aus

21. Jahrgang

In dieser Ausgabe:

Elternvertretung

zwd Berlin. Erneut hat sich ein Landesverband vom Bundeselternrat (BER) abgewendet. Der Berliner Landeselternausschuss lässt ab Januar seine Mitgliedschaft ruhen. Der Bundesverband vertrete nicht die Interessen der Elternvertretungen in den Ländern, so der Vorwurf aus Berlin. Stattdessen versuche der BER, seine schulpolitischen Vorstellungen in den Regionen durchzusetzen.

Deutsche Ratspräsidentschaft
Schavan wird oberste Bildungspolitikerin der EU
zwd Berlin. Bei der von der Europäischen Kommission erstellten
Meinungsumfrage „Eurobarometer“ gaben 59 Prozent der Deutschen an, nicht zu wissen, dass die Bundesregierung am 1. Januar für sechs Monate den EU-Ratsvorsitz übernimmt. Der zwd-Schwerpunkt zur deutschen Ratspräsidentschaft beleuchtet die wichtigen bildungspolitischen Vorhaben der obersten Bildungsministerin Annette Schavan (CDU).

Lehrerbelastung
KMK will Eignungstests für angehende Lehrkräfte
zwd Potsdam. Aus der Lehrerbelastungsstudie geht hervor, dass viele Studierende des Lehramts nicht für den LehrerInnenberuf geeignet sind. Die Ergebnisse nahm die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Ute Erdsiek-Rave (SPD), zum Anlass, Lehramtsstudierende auf ihre Eignung hin prüfen zu wollen. Nur so ließe sich feststellen, ob künftige Lehrer über die nötige „starke Persönlichkeit und natürliche Autorität verfügen“.

Aus dem Inhalt:

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft
Schavan stellt Berufliche Bildung und Forschungsförderung in den Mittelpunkt
KMK gegen Technologie-Institut nach US-Vorbild
Bildungsausschuss hört Sachverständige zum Europäischen Qualifikationsrahmen

Hochschule
Geteiltes Echo nach Einigung auf Hochschulpakt
Hamburger Jurist vertritt Rot-Grün bei Klage gegen Studiengebühren

Schule
Erdsiek-Rave verteidigt Schulgesetz-Novelle
KMK: Eignungstests für angehende Lehrkräfte
Verwirrung um Gemeinschaftsschule
Bundeselternrat schlittert tiefer in die Krise

Berufliche Bildung
Schavan zieht positive Lehrstellenbilanz

Jahresregister 2005

Die Ausgabe zum Download

Artikel als E-Mail versenden