197 : Ausgabe Nr. 197, 25. Juni 2003

1. Juli 2003 // Schwerpunkte dieser Ausgabe

17. Jahrgang



  • Mehr Gender in die Agenda
    zwd Berlin - Nach der SPD haben auch die Grünen auf ihrem Sonderparteitag der Agenda 2010 zugestimmt und fahren auf Kanzler-Kurs. Frauenpolitische Forderungen konnten in beiden Parteien durchgesetzt werden. Allerdings wird sich in den kommenden Wochen zeigen, inwieweit die Beschlüsse der Parteitage beim Verhandeln der Gesetzestexte im Bundestag zum Tragen kommen. Am 13. August soll die Zusammenlegung von Arbeitslosengeld und Sozialhilfe sowie der Umbau der Bundesanstalt für Arbeit vom Kabinett beschlossen werden. Doch wie viel Geschlechtergerechtigkeit steckt in den Reformen? Die SPD will laut der ASF-Vorsitzenden Karin Junker die notwendigen Reformen nutzen, um die Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern im Erwerbsleben voranzutreiben. Die Grünen sind skeptisch. Denn die Regelungen zum Arbeitslosengeld II bergen nach Ansicht der frauenpolitischen Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion Irmingard Schewe-Gerigk Nachteile für Frauen: im Hinblick auf den Erhalt eigener Ansprüche, der Anrechnung des Partnereinkommens und des Vermögens für die Alterssicherung.

  • zwd-Gespräch mit der Europaabgeordneten Karin Jöns
    Qualität bei Brustkrebsbehandlung
    zwd Straßburg - Das Europäische Parlament hat die Mitgliedstaaten der Union aufgefordert, bis zum Jahr 2008 die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, um die Sterblichkeitsrate bei Brustkrebs um ein Viertel zu senken. Jetzt müsse auch Deutschland erneut seine Qualitätskriterien bei der Behandlung der Krankheit überprüfen, erklärt Karin Jöns (ESP) in einem zwd-Gespräch.

  • GFMK
    Bericht des BMFSFJ und Konferenzbeschlüsse

  • Vereintes Europa
    Frauen in Tschechien

    Diese Ausgabe herunterladen

  • Artikel als E-Mail versenden