
200. Ausgabe
Prominente gratulieren dem zwd Frauen und Politik
Grußworte von:
Renate Schmidt, Bundesfrauenministerin;
Ulla Schmidt, Bundesgesundheitsministerin; Renate Künast, Bundesministerin für Verbraucherschutz; Ute Vogt, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister des Innern; Frank Bsirske, ver.di-Vorsitzender; Inge Wettig-Danielmeier, Schatzmeisterin der SPD; Michael Sommer DGB-Vorsitzender u.v.a.
Gleichstellungspolitik in Europa steht am Wendepunkt
zwd Brüssel - Die Europäische Union ist an einem Wendepunkt ihrer Geschlechterpolitik, schreibt Anna Diamantopoulou, EU-Sozialkommissarin, in ihrem Beitrag für den zwd. Lange genug sei die Gleichstellungspolitik auf den Arbeitsmarkt beschränkt worden – nun sei es an der Zeit, Diskriminierung aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu verbannen: „Oder ist es etwa richtig, dass Frauen höhere Versicherungsprämien zahlen sollen, weil sie länger leben als Männer?“
S. 10
Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein
Politik gestalten heißt Verantwortung übernehmen
Hartnäckigkeit, Durchsetzungsvermögen und einen langen Atem braucht eine Politikerin nach Auffassung von Heide Simonis (SPD), der bisher einzigen deutschen Ministerpräsidentin. Der zwd sprach mit ihr über die Macht von Frauen im täglichen Geschäft mit der Politik, die "Kurventheorie", Klüngelmechanismen, strategische Bündnisse und was Frauen sonst noch wissen müssen.
S. 12-13
Katja Husen, frauenpolitische Sprecherin Bündnis 90/ Die Grünen: "Feminismus ist auch unsere Sache", S. 19
Christina Thürmer-Rohr, Professorin für Erziehungswissenschaften an der TU Berlin: "Macht ist die Möglichkeit zu handeln", S. 30
Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Ohne Frauen kein Fortschritt. Zur politischen Lage in Afghanistan, S. 31
Karin Junker, Barbara Holland-Cunz, Maybritt Hugo, Barbara Stiegler, Jutta Redmann, Gabriele Kaczmarczyk, Barbara Stolterfoht, Uta Ruppert
Heide Pfarr, Geschäftsführerin der Hans Böckler Stiftung, und Lissy Gröner, Europaabgeordnete der SPE-Fraktion
Diese Ausgabe herunterladen