
Erinnerung und Versöhnung
zwd Berlin - Eine Gruppe ehemaliger russischer ZwangsarbeiterInnen hat im Herbst vergangenen Jahres eine Reise nach Aachen gewagt. Während des Zweiten Weltkriegs wurden sie unter dem Naziregime aus ihrer Heimat verschleppt und zur Arbeit in deutschen Fabriken gezwungen. Die Besuche in Köln und Belgien weckten traumatische Erinnerungen, eröffneten aber auch die Chance für eine Versöhnung. Weinen und Lachen lagen für die Zeitzeuginnen Tatjana Sokolova, Galina Ivanova und Anna Schelamova nah beieinander.
Rauf auf die Zugspitze
zwd Berlin - Mit originellen und Aufsehen erregenden Aktionen wird der diesjährige Internationale Frauentag am 8. März in der ganzen Republik begangen. Von einem smybolträchtigen Gipfeltreffen auf Deutschlands höchstem Berg bis hin zu klassischen Podiumsdiskussionen reicht die Palette der geplanten Veranstaltungen. Eine Aktion, an der sich alle beteiligen können, ist der „Tag der Abrechnung“: Jede Frau soll dem Kanzler eine Rechnung über die zuviel gezahlten Versicherungsbeiträge schicken.
Diese Ausgabe herunterladen