
zwd Berlin - Ein Stück Stoff ist zum Stein des Anstoßes geworden. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom September vergangenen Jahres müssen die Bundesländer, die das Kopftuch aus den Schulen verbannen wollen, zunächst ein entsprechendes Gesetz verabschieden. Dabei ist laut Bundesverfassungsgericht zu berücksichtigen, dass alle Religionen gleich behandelt werden. Neun der sechzehn Länder planen nun ein Kopftuchverbot. Einige Gesetze stehen bereits kurz vor der Verabschiedung. Wir sprachen mit der nordrhein-westfälischen Frauenministerin Birgit Fischer über den Stand der Diskussion im bevölkerungsreichsten Bundesland. Zudem werfen wir einen Blick auf den Umgang mit dem Kopftuch bei unseren europäischen Nachbarn.
zwd Berlin - Mit Prof. Dr. Gesine Schwan kandidiert eine hoch kompetente Frau für das Amt der Bundespräsidentin. Schaffen kann sie es jedoch nur, wenn die Frauen in der Bundesversammlung fraktionsübergreifend für sie votieren. Auch in Österreich will eine Frau Bundespräsidentin werden.
Regierungsprogramm kommt ohne Frauenpolitik aus
Frauensicherheitsrat startet Kampagne zum Schutz von Frauen in Kriegs- und Krisenzeiten
Kritik an Deutscher Krebsgesellschaft
Diese Ausgabe herunterladen