246 : Ausgabe Nr. 246, 31. August 2007

9. September 2007 // Geschlechtergleichheit in Unternehmen per Dekret

21. Jahrgang

In dieser Ausgabe

Neues spanisches Gleichstellungsgesetz

zwd Madrid – Nach Norwegen hat Spanien als Pionierland der Europäischen Union im März 2007 ein Gleichstellungsgesetz für das öffentliche Leben und die Privatwirtschaft eingeführt. Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten müssen jetzt Gleichstellungspläne erarbeiten. In einem zwd-Interview erläutert Soledad Murillo, Staatssekretärin für Gleichstellung im spanischen Arbeits- und Sozialministerium, Hintergrund und Kernpunkte des Gesetzes.

Ehegattenbesteuerung
Nach wie vor gilt die „Zuverdienst-Philosophie“
zwd Berlin – Das neue Anteilsverfahren im Zuge der Lohnsteuerreform wird heftig kritisiert. Anstatt die Steuerklasse V, wie ursprünglich von der Koalition vorgesehen, abzuschaffen, sollen Ehepaare nunmehr prozentual nach ihrem Anteil am Haushaltseinkommen besteuert werden können. Dieses Vorhaben zeigt einmal mehr die Notwendigkeit einer Individualbesteuerung.

AGG
Erste Zwischenbilanz zeigt klaren Handlungsbedarf
zwd Berlin – Ein Jahr nach Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ist die Zahl der Klagen gegen Diskriminierung noch sehr gering. Die rechtlichen und praktischen Hürden sind so hoch, dass Betroffene ihre Ansprüche bisher kaum durchsetzen können. Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) fordert deshalb inhaltliche Nachbesserungen und mehr Öffentlichkeitsarbeit.

Aus dem Inhalt

Aktuelles
  • Hartz IV:
    Frauen haben das Nachsehen

    Antidiskriminierung
  • AGG: Das Gesetz
    muss bekannter werden

    Bund
  • Steuern:
    Mogelpackung Anteilsverfahren

    Elterngeld
  • Väter wiegen zwei Monate

    Gastkommentar
  • Karin Junker: Das geheuchelte hohe Lied der Hausfrau und Mutter

    Fraueninternationale
  • Gisela Notz: 100 Jahre Sozialistische Fraueninternationale

    Bücher
  • Professorinnen in der Mathematik

    Schwerpunkt
    Gleichstellung in Spanien
  • Zapatero: „Gesellschaft wird sich
    zum Guten, in radikaler Weise
    und für immer ändern“
  • Interview: „Der Frauenanteil in
    Aufsichtsräten wird in wenigen
    Jahren 40 Prozent betragen“
    Familie


    Die Datei zum Download
  • Artikel als E-Mail versenden