In dieser Ausgabe
Aktionsplan
zwd Berlin – Jede dritte Frau (37 Prozent) zwischen 16 und 85 Jahren hat mindestens einmal körperliche Gewalt oder Übergriffe erlebt und jede siebte Frau das in „strafrechtlich relevanter Form“.
Dieses Ergebnis einer Studie des Bundesfamilienministeriums aus dem Jahre 2004 hat die Bundesregierung veranlasst, nun einen zweiten Aktionsplan zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen vorzulegen. Der Plan führt ein entsprechendes Programm der rotgrünen Bundesregierung aus dem Jahre 1999 weiter.
SPD-Grundsatzprogramm
Kontroverse über Text zur Gleichstellung hält an
zwd Berlin. Auch nach einem Beschlussvorschlag der SPD-Programmkommission
bleibt das Gleichstellungskapitel im Entwurf des neuen SPD-Grundsatzprogramms noch umstritten.
Buchmesse 2007: Frauen in Katalonien
Barcelonas Schriftstellerinnen: Beeindruckende Vielfalt
zwd Berlin – In der jungen Literaturszene der katalanischen Haupstadt Barcelona tut sich einiges. Es „brodelt“ – so beschreibt Hanna Grizimek, die dieses Jahr die Anthologie „Crossing Barcelona“ herausgegeben hat, ihre Eindrücke. Die spanischen Nachwuchs-Autorinnen befassen sich mit sehr unterschiedlichen Themen. Während die Rolle der Frau in der Gesellschaft oder historische Ereignisse weniger aufgegriffen werden, geht es etwa bei der jungen Schriftstellerin Flavia Company um Liebe, Abhängigkeit oder Selbsttäuschung, um Gedankenverstrickungen und seelische Abgründe.
Aus dem Inhalt
Aktuelles
Mehr Geld für Familienpolitik Streitfall „männliche Gesellschaft“
Halbe-Halbe statt Wickelvolontariat
Hochschule
Rückenstärkung der Frauen in Wissenschaft und Forschung
Frauenbewegung
Gesetz für die Privatwirtschaft unumgänglich
Sonderbeilage Frankfurter Buchmesse
zwd-Interview mit dem Direktor der Buchmesse, Jürgen Boos: „Für die Buchbranche wünsche ich mir einen höheren Frauenanteil in Spitzenpositionen“
Literatur: Weibliche Schreibkunst in Spaniens Goldenem Zeitalter
Maria Labal: Liebe zur katalanischen Bergwelt
Carme Riera: Idylle wird zum Albtraum
Hanna Grzimeks: Barcelonas junge Literaturszene brodelt
VordenkerInnen
Späte Ehrung der Autorin und Menschenrechtlerin Hedwig Dohm
Gleichstellung
Nationaler Aktionsplan gilt auch für die Wirtschaft
Dossier: Gleichstellungsporgramme der Parteien
EU-Parlament Frauenrechte auf dem Arbeitsmarkt im Blick
Die Ausgabe zum Download
Die Buchmessenbeilage zum Download

Aktionsplan
zwd Berlin – Jede dritte Frau (37 Prozent) zwischen 16 und 85 Jahren hat mindestens einmal körperliche Gewalt oder Übergriffe erlebt und jede siebte Frau das in „strafrechtlich relevanter Form“.
Dieses Ergebnis einer Studie des Bundesfamilienministeriums aus dem Jahre 2004 hat die Bundesregierung veranlasst, nun einen zweiten Aktionsplan zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen vorzulegen. Der Plan führt ein entsprechendes Programm der rotgrünen Bundesregierung aus dem Jahre 1999 weiter.
SPD-Grundsatzprogramm
Kontroverse über Text zur Gleichstellung hält an
zwd Berlin. Auch nach einem Beschlussvorschlag der SPD-Programmkommission
bleibt das Gleichstellungskapitel im Entwurf des neuen SPD-Grundsatzprogramms noch umstritten.
Buchmesse 2007: Frauen in Katalonien
Barcelonas Schriftstellerinnen: Beeindruckende Vielfalt
zwd Berlin – In der jungen Literaturszene der katalanischen Haupstadt Barcelona tut sich einiges. Es „brodelt“ – so beschreibt Hanna Grizimek, die dieses Jahr die Anthologie „Crossing Barcelona“ herausgegeben hat, ihre Eindrücke. Die spanischen Nachwuchs-Autorinnen befassen sich mit sehr unterschiedlichen Themen. Während die Rolle der Frau in der Gesellschaft oder historische Ereignisse weniger aufgegriffen werden, geht es etwa bei der jungen Schriftstellerin Flavia Company um Liebe, Abhängigkeit oder Selbsttäuschung, um Gedankenverstrickungen und seelische Abgründe.
Aus dem Inhalt
Aktuelles
Hochschule
Frauenbewegung
Sonderbeilage Frankfurter Buchmesse
VordenkerInnen
Gleichstellung
Die Ausgabe zum Download
Die Buchmessenbeilage zum Download