FGP 250 : Ausgabe Nr. 250, 19. Dezember 2007

20. Dezember 2007 // Konzepte gegen sexualisierte Gewalt in der Pflege

22. Jahrgang

In dieser Ausgabe

Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen
Baustelle „Frauenpolitik“
zwd Wiesbaden/Niedersachsen. Die frauenpolitische Bilanz der
Landesregierungen in Hessen und Niedersachsen fällt mager aus.
Die niedersächsische CDU/FDP-Regierung entwickelte vornehmlich
Strategien, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern.
Auch in Hessen wurde die Frauenpolitik der Familienpolitik
untergeordnet. Die hessischen Gewerkschaftsfrauen haben deshalb
zur frauenpolitischen Offensive aufgerufen.

CDU-Parteitag
Streit um Betreuungsgeld nur vorläufig beendet
zwd Hannover. Die CDU hat auf ihrem Parteitag in Hannover das
Betreuungsgeld für Eltern, die ihre Kinder zu Hause erziehen wollen,
in das Grundsatzprogramm aufgenommen. Die CDU-Vorsitzende
Angela Merkel machte sich gegenüber den Delegierten dafür
stark, die Wahl der Betreuung den Familien selbst zu überlassen.
Für Prof. Maria Böhmer, Vorsitzende der Frauen Union, ist die
Debatte allerdings noch nicht beendet.

Beilage Frauen.Gesundheit & Politik

zwd Berlin. Viele alte und behinderte Frauen wünschen sich vor
dem Hintergrund sexualisierter Gewalt in der Pflege eine weibliche
Pflegeperson. Der Gesetzentwurf zur Pflegereform sieht bereits
die Regelung vor, gleichgeschlechtliche Pflege nach Möglichkeit
zu berücksichtigen. In ihrem Vortrag „Neue Herausforderungen in
der Pflege“ hat die Altenpflegerin Martina Böhmer aufgezeigt, warum
es wichtig ist, die Bedürfnisse gewaltbetroffener Frauen in die
Pflegediskussion einzubeziehen.

Aus dem Inhalt

Aktuelles
  • Attraktive Arbeitsbedingungen für Tagespflegekräfte gefordert


  • CDU-Parteitag
  • Frauen Union unterliegt im Streit um das Betreuungsgeld


  • Landtagswahlen
  • Hessen: Frauenpolitische Offensive statt Lila Pause

  • Niedersachsen: Vereinbarkeit von Familie und Beruf bleibt die Herausforderung

  • Was wollen die Parteien?


  • Arbeitsmarkt
  • Starker Anstieg weiblicher Teilzeitbeschäftigung


  • Beilage Frauen.Gesundheit & Politik
  • Pflege-Weiterentwicklungsgesetz

  • „Stolperdrähte“ für Schwangere ohne gültige Papiere

  • Welt-Aids-Tag


  • Betreuungsgeld
  • Taschengeld für Mütter oder Krippenplatz fürs Kind?


  • Familienpolitik
  • OECD-Studie „Babies and Bosses“

  • Berufstätigkeit von Müttern schützt vor Kinderarmut


  • UN-Klimakonferenz
  • Frauenaspekte finden beim Klimaschutz endlich Gehör


  • Geisteswissenschaften
  • „Sich in Szene setzen“


  • Dossier Gender Budgeting

    Die Ausgabe zum Download

    Artikel als E-Mail versenden