FGP 251 : Ausgabe Nr. 251, 31. Januar 2008

6. Februar 2008 // Aktuelles

22. Jahrgang

In dieser Ausgabe

Gleichstellungspolitisches Rahmenprogramm
Berliner Strategie für mehr Geschlechtergerechtigkeit
zwd Berlin. Schwerpunkt in dieser Ausgabe bildet das neue Rahmenprogramm „Gleichstellung weiterdenken – Strategien für ein geschlechtergerechtes Berlin“. Bereits Ende November 2007 stellte der Berliner Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen, Harald Wolf, den Entwurf der Öffentlichkeit vor. Über die inhaltlichen und strategischen Ziele des Programms sprach der zwd mit der zuständigen Staatssekretärin Almuth Nehring-Venus.

Bürgerschaftswahlen in Hamburg
Probleme allein erziehender Mütter ignoriert
zwd Hamburg. Die Hamburger CDU-Regierung unter Ole von Beust zieht eine positive Bilanz ihrer Familienpolitik, vergisst allerdings, den Stillstand in der Hamburger Gleichstellungs- und Frauenpolitik zu erwähnen. Die Kürzungen der Frauenfördermittel betreffen dabei vor allem auch die allein erziehenden Mütter.

Bundestagsdebatte zur Gleichstellungspolitik
Freiwillige Vereinbarungen oder gesetzliche Quote?
zwd Berlin. Nur jedes fünfte Mitglied in den Bundesgremien ist eine Frau. Die Erfahrungsberichte der Bundesregierung zum Gremienbesetzungs- und Gleichstellungsgesetz sorgten im Bundestag für Diskussionsstoff. Die Regierungsparteien setzen weiterhin auf eine freiwillige Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, um die Chancen der Frauen im Arbeitsleben zu verbessern. Die Idee einer gesetzlichen Quote gewinnt aber zunehmend an Attraktivität.

Aus dem Inhalt


  • Indikatoren zur Messbarkeit von Geschlechtergerechtigkeit

    Bundestag
  • Verbindliche Zielvorgabenfür die Wirtschaft gefordert
  • In den politischen Gremien regieren die Männer

    Bürgerschaftswahlen in Hamburg
  • Kaum Besserung für Frauen in prekären Lebenslagen
  • Was wollen die Parteien?

    Europa
  • Gleichstellungsbericht der Europäischen Kommission: Neue Impulse erforderlich

    Terminkalender 2008
  • Jahrestermine im Überblick

    Gleichstellung
  • Interview mit Almuth Nehring-Venus, Staatssekretärin für Wirtschaft
    und Frauen in Berlin
  • Rahmenprogramm für Berlin

    Literatur
  • Simone de Beauvoir: Philosophin und Schriftstellerin

    E-Learning
  • „Die Arbeit von Frauen wird sichtbarer“ – Interview mit
    der Erfinderin des Wiesner-Wikis

    Integration
  • Bekämpfung von Zwangsheiraten: Mittel auf dem Prüfstand
  • Kopftuch: Ausdruck von Freiheit oder Diskriminierung?

    Die Ausgabe zum Download
  • Artikel als E-Mail versenden