FGP 264 : Ausgabe Nr. 264, 13. März 2009

22. März 2009 // Geschlechtergerechtigkeit im Gesundheitswesen unabdingbar

23. Jahrgang

In dieser Ausgabe

zwd-Schwerpunkt: Gleichstellung
Entgeltgleichheit – wichtiges Thema im Wahlkampf
zwd Berlin. Anlässlich des Equal Pay Days am 20. März haben CDU und SPD die Verwirklichung von Entgeltgleichheit zum Wahlkampf-
thema erklärt. Bundesfrauenministerin Ursula von der Leyen (CDU) hält weiterhin an freiwilligen Maßnahmen für mehr Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern fest. Demgegenüber sprachen sich SPD-Chef Franz Müntefering und SPD-Arbeitsminister Olaf
Scholz für gesetzliche Regelungen aus.

Fatale Fakten
Altersarmut ist in Thüringen für viele Frauen längst Realität
zwd Erfurt. In Thüringen ist Armut für viele der über 65-jährigen Frauen bittere Wirklichkeit. Nach der neuen Studie „Fatale Fakten“, die vom Landesfrauenrat Thüringen und mehreren Sozialverbänden herausgegeben wurde, muss sich nahezu ein Zehntel der über 65-jährigen Frauen mit einem Nettoeinkommen unter 500 Euro begnügen. Die Vorsitzende des Landesfrauenrates, Silke Bemmann, bezeichnete diesen Zustand als „Drama“ und „Missachtung von Frauen, die ein Leben lang gearbeitet haben“.

Interview mit Birgit Fischer, Barmer Ersatzkasse

zwd Wuppertal. Die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Barmer Ersatzkasse, Birgit Fischer, hat sich im Interview mit dem zwd für einen differenzierten Blick auf die Geschlechter bei allen Fragen der Gesundheitsversorgung und Forschung ausgesprochen. In der medizinischen Behandlung von Frauen und Männern bestünden hier große Chancen für individuelle Therapien.

Aus dem Inhalt

Aktuelles
  • Anhörung zu Spätabbrüchen: Konträre Auffassungen zur gesetzlichen Mindestbedenkzeit
  • Nürnberger Resolution: Müntefering unterstützt Initiative für Quote in Aufsichtsräten
  • Analyse: Der Frauenmord von Winnenden

    Familie
  • Familienreport 2009: 40 Prozent der Alleinerziehenden leben von Hartz IV

    Gesundheit
  • Interview mit Birgit Fischer, Vizechefin der Barmer Ersatzkasse
  • Gastbeitrag: Starke Lobby für Gender-Medizin und Frauengesundheit

    zwd-Schwerpunkt: Gleichstellung
  • Überdurchschnittlich hohes Verdienstgefälle zwischen den Geschlechtern in Deutschland
  • Dokumentation zu Gleichstellungsbeschlüssen der Koalitionsfraktionen
  • CEDAW-Konvention: GEW: „Familienministerium vertuscht UN-Kritik“
  • Equal Pay Day 2009: Computerprogramm soll Entgeltungleichheiten aufdecken

    Altersarmut
  • Landesfrauenrat Thüringen warnt vor Anstieg weiblicher Altersarmut

    Die Ausgabe zum Download

  • Artikel als E-Mail versenden