
Bundestagswahlen 2009
„Vor allem über 60-jährige Frauen wählten Union und SPD
zwd Berlin. Bei den diesjährigen Bundestagswahlen hat die SPD gegenüber der vorangegangenen Wahl (2005) als einzige der im Bundestag vertretenen Parteien in allen Altersklassen Wählerinnen verloren. Dagegen konnten nach der Wahltagsbefragung von ARD/Infratest dimap sowohl CDU/CSU (mit Ausnahme der 45- bis 49-Jährigen), FDP, Grüne und Linke bei den Frauen generationsübergreifend zulegen.
Hochschule
„Prekäre Arbeitsbedingungen erschweren Familiengründung
zwd Berlin. Immer noch gibt es an den Universitäten Rahmenbedingungen, welche die Vereinbarkeit von Elternschaft und Wissenschaftskarriere erschweren. Deshalb haben das „Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung“ (CEWS) und die Technische Universität Dortmund in zwei Forschungsprojekten die Nachwuchs- und Arbeitssituation des wissenschaftlichen Personals untersucht.
Supplement Gesundheit
„Osteoporose: Alarmzeichen werden oft zu spät erkannt
zwd Berlin. Vor dem Hintergrund der steigenden Lebenserwartung ist die Osteoporose zu einer Volkskrankheit geworden. Nach Angaben der Techniker Krankenkasse leiden in Deutschland rund acht Millionen Menschen – zu 80 Prozent Frauen – an dieser Knochenschwundkrankheit. Zum Welt-Osteoporose-Tag am 20. Oktober hat der Berufsverband der Frauenärzte mehr Aufklärung angemahnt.
Die Themen im Überblick:
Politik
Länder
Supplement Frauen.Gesundheit & Politik
Wissenschaft
Die Ausgabe FGP 272 für AbonnentInnen zum Download:
1. Schnelle Bildschirmansicht
2. Datei in Druckqualität (3 MB)