ASF-Bundeskonferenz
Andrea Nahles: „SPD muss für Frauen attraktiver werden“
zwd Bonn-Bad Godesberg. Auf der Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) in Bonn-Bad Godesberg hat SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles zu Reformprozessen in den eigenen Reihen aufgerufen. Um für potenzielle weibliche Mitglieder attraktiver zu werden, müssten die Arbeits- und Mitwirkungsbedingungen in der SPD für Frauen gründlich verbessert werden, sagte Nahles am 5. Juni in ihrer Rede vor den rund 400 Kongressteilnehmerinnen.
Steigende Haftpflichtprämien – geringe Vergütung
Wohnortnahe Hebammenhilfe gerät zunehmend in Gefahr
zwd Berlin. Die Versicherungsbeiträge für Hebammen sind in den letzten 20 Jahren um das Zehnfache gestiegen. Zum 1. Juli ist eine weitere Anhebung der Prämien geplant. Viele Hebammen werden diese Kosten nicht mehr stemmen können und sich aus der Geburtshilfe zurückziehen, befürchten die Berufsverbände. Ihre E-Petition an den Bundestag mit der Forderung nach Sofortmaßnahmen verzeichnete innerhalb eines Monats mehr als 160.000 UnterstützerInnen.
DGB-Bundeskongress
Vorstandsfrauen ziehen Resümee
zwd Berlin. DGB-Vizechefin Ingrid Sehrbrock sowie die acht Vorstandsfrauen in den Mitgliedsgewerkschaften haben eine positive frauenpolitische Bilanz zum DGB-Bundeskongress gezogen. In allen aktuell relevanten Politikfeldern habe sich der Kongress positioniert und so den Anliegen der Frauen viel Rückenwind verschafft, konstatierte Sehrbrock.
Die Themen im Überblick:
Aktuelles
ASF-Bundeskonferenz: Kein Verständnis für Einsparungen beim Elterngeld
Freiberufliche Hebammen: Erzwungener Rückzug aus der Geburtshilfe
SPD über Debatte um Mütterquote: Familienpolitik der Union wird immer absurder
DGB-Bundeskongress
DGB-Chef Sommer: „Wir werden Gender-Fragen in der Politik mehr Stellenwert einräumen“
Gewerkschaftsfrauen ziehen Bilanz
Gastbeitrag
Dekade der Frauen 2010 bis 2020: Mit dem Zebra-Prinzip an die Macht
Gesellschaft
Verletzungsgefahr im Polizeidienst: Streifenbeamtinnen erleiden weniger Gewalt als die Kollegen
Führungspositionen: „Frau Ackermann“ nicht in Sicht
Gesundheit
Tabak-Qualm: Gefahren für Schwangere und Kinder weit unterschätzt
Weltärztinnenkongress 2010 in Münster: Globalisierung in der Medizin
Menschenrechte
Amnesty-Jahresreport 2010: Frauenrechte – weltweit mit „Füßen getreten“
Die Ausgabe FGP 279 für AbonnentInnen zum Download:
2935 Schnelle Bildschirmansicht
Datei in Druckqualität

Andrea Nahles: „SPD muss für Frauen attraktiver werden“
zwd Bonn-Bad Godesberg. Auf der Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) in Bonn-Bad Godesberg hat SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles zu Reformprozessen in den eigenen Reihen aufgerufen. Um für potenzielle weibliche Mitglieder attraktiver zu werden, müssten die Arbeits- und Mitwirkungsbedingungen in der SPD für Frauen gründlich verbessert werden, sagte Nahles am 5. Juni in ihrer Rede vor den rund 400 Kongressteilnehmerinnen.
Steigende Haftpflichtprämien – geringe Vergütung
Wohnortnahe Hebammenhilfe gerät zunehmend in Gefahr
zwd Berlin. Die Versicherungsbeiträge für Hebammen sind in den letzten 20 Jahren um das Zehnfache gestiegen. Zum 1. Juli ist eine weitere Anhebung der Prämien geplant. Viele Hebammen werden diese Kosten nicht mehr stemmen können und sich aus der Geburtshilfe zurückziehen, befürchten die Berufsverbände. Ihre E-Petition an den Bundestag mit der Forderung nach Sofortmaßnahmen verzeichnete innerhalb eines Monats mehr als 160.000 UnterstützerInnen.
DGB-Bundeskongress
Vorstandsfrauen ziehen Resümee
zwd Berlin. DGB-Vizechefin Ingrid Sehrbrock sowie die acht Vorstandsfrauen in den Mitgliedsgewerkschaften haben eine positive frauenpolitische Bilanz zum DGB-Bundeskongress gezogen. In allen aktuell relevanten Politikfeldern habe sich der Kongress positioniert und so den Anliegen der Frauen viel Rückenwind verschafft, konstatierte Sehrbrock.
Die Themen im Überblick:
Aktuelles
DGB-Bundeskongress
Gastbeitrag
Gesellschaft
Gesundheit
Menschenrechte
Die Ausgabe FGP 279 für AbonnentInnen zum Download:
2935