JustizministerInnen der Länder
Prüfauftrag für gesetzliche Frauenquote in der Wirtschaft
zwd Hamburg. Die Landesjustizministerinnen und -minister wollen die Voraussetzungen für die Einführung einer verbindlichen Frauenquote in Aufsichtsräten und Vorständen prüfen. Auf ihrer Frühjahrskonferenz vom 23. bis 24. Juni in Hamburg beauftragten sie hierfür eine Arbeitsgruppe mit VertreterInnen aus Hamburg, Bayern, Hessen und Sachsen-Anhalt.
10. dbb Bundesfrauenkongress
Öffentlicher Dienst: Die Zeit ist reif für hindernisfreie Karrieren
zwd Berlin. Auf dem 10. Bundesfrauenkongress des dbb (Beamtenbund und Tarifunion) vom 4. bis 5. Juni in Potsdam haben die Teilnehmerinnen über Karrierechancen für weibliche Beschäftigte im Öffentlichen Dienst diskutiert. Sie stimmten darin überein, dass sich Eltern- und Pflegezeiten nicht länger negativ auf weibliche Erwerbsbiografien auswirken dürfen.
20. GFMK in Dresden
Rückenwind für die Gendermedizin
In ihrem Leitbeschluss „Geschlechterspezifische Gesundheitsanspekte“ sprach sich die 20. Gleichstellungs- und FrauenministerInnenkonferenz (GFMK) Anfang Juni in Dresden dafür aus, die unterschiedlichen Gesundheitsbedürfnisse von Frauen und Männern stärker in den Fokus zu rücken.
Die Themen im Überblick:
Aktuelles
Frauenanteil in Führungsetagen: Zustimmung für gesetzliche Quote wächst
Rot-grüner Koalitionsvertrag in NRW: Emanzipationsministerium
geplant
Hebammen: Enttäuschung über Urteil zur
Vergütung der Geburtshilfe 6
Menschenrechte
Kritik des Frauensicherheitsrates: Friedensgutachten 2010 ohne Geschlechterdimension
Gewerkschaften
dbb Bundesfrauenkongress: Eingefrorene Dienstzeiten als Hemmschuh für Karriereziele
Kommunalpolitik
2. Gender-Ranking deutscher Großstädte: Mehr Bürgermeisterinnen im Osten
Europa
Europäisches Jahr gegen Armut: Auf der Suche nach wirksamen Konzepten
Gleichstellung
20. GFMK: Gendersensible Medizin im Fokus
Studien
Zuzahlungen für Arzneimittel: Frauen müssen tiefer in die Tasche greifen
Labormäuse: Männchen dominieren bei Tierstudien
Vereinte Nationen
Weltarmutsgipfel: Letzte Chance für die Entwicklungsziele
Die Ausgabe FGP 279 für AbonnentInnen zum Download:
Schnelle Bildschirmansicht
Datei in Druckqualität

Prüfauftrag für gesetzliche Frauenquote in der Wirtschaft
zwd Hamburg. Die Landesjustizministerinnen und -minister wollen die Voraussetzungen für die Einführung einer verbindlichen Frauenquote in Aufsichtsräten und Vorständen prüfen. Auf ihrer Frühjahrskonferenz vom 23. bis 24. Juni in Hamburg beauftragten sie hierfür eine Arbeitsgruppe mit VertreterInnen aus Hamburg, Bayern, Hessen und Sachsen-Anhalt.
10. dbb Bundesfrauenkongress
Öffentlicher Dienst: Die Zeit ist reif für hindernisfreie Karrieren
zwd Berlin. Auf dem 10. Bundesfrauenkongress des dbb (Beamtenbund und Tarifunion) vom 4. bis 5. Juni in Potsdam haben die Teilnehmerinnen über Karrierechancen für weibliche Beschäftigte im Öffentlichen Dienst diskutiert. Sie stimmten darin überein, dass sich Eltern- und Pflegezeiten nicht länger negativ auf weibliche Erwerbsbiografien auswirken dürfen.
20. GFMK in Dresden
Rückenwind für die Gendermedizin
In ihrem Leitbeschluss „Geschlechterspezifische Gesundheitsanspekte“ sprach sich die 20. Gleichstellungs- und FrauenministerInnenkonferenz (GFMK) Anfang Juni in Dresden dafür aus, die unterschiedlichen Gesundheitsbedürfnisse von Frauen und Männern stärker in den Fokus zu rücken.
Die Themen im Überblick:
Aktuelles
geplant
Vergütung der Geburtshilfe 6
Menschenrechte
Gewerkschaften
dbb Bundesfrauenkongress: Eingefrorene Dienstzeiten als Hemmschuh für Karriereziele
Kommunalpolitik
Europa
Gleichstellung
Studien
Vereinte Nationen
Die Ausgabe FGP 279 für AbonnentInnen zum Download: