FGP 290 : Ausgabe Nr. 290, 19. Mai 2011

23. Mai 2011 // Mehr weibliche Kompetenz in den neuen Landesregierungen

Frühjahrskonferenz
JustizministerInnen setzen sich für Geschlechterquote ein
zwd Berlin. Die Landesjustizministerinnen und -minister wollen sich für die Einführung einer bundesgesetzlichen Geschlechterquote für Führungspositionen in der Wirtschaft stark machen. Mit diesem Beschluss folgten sie auf ihrer Frühjahrskonferenz vom 18. bis 19. Mai in Halle (Saale) der Einschätzung des Gutachtens „Teilhabe von Frauen in Führungs- und Kontrollgremien der Wirtschaft“, das von einer Länderarbeitsgruppe erstellt wurde.

Baden-Württemberg / Rheinland-Pfalz

zwd Stuttgart/Mainz. In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sind die Landesregierungen weiblicher geworden. Im rot-grünen Landeskabinett des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck (SPD) sind sogar mehr Ministerinnen als Minister vertreten. Im Ländle begrüßt der Frauenrat den hohen weiblichen Anteil in der grün-roten Führungsriege um den neuen Landeschef Winfried Kretschmann (Grüne).

Frauenstiftungen
Stärkung von Frauen und Mädchen als Ziel
zwd. Frauenstiftungen engagieren sich mit ihren Projekten für die Stärkung von Mädchen und Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen. Die zwd-Beilage „Frauen.Stiftungen und Politik“ enthält erfolgreiche Förderbeispiele von Frauenstiftungen wie z. B. „filia“, „maecenia“ und „Aufmüpfige Frauen“. Anlässlich des Deutschen Stiftungstages Mitte Mai hat die zwd-Redaktion mit Unterstützung der Gesellschaft Chancengleichheit auch den Stiftungsreport „Frauenstiftungen und Stiftungsfrauen“ veröffentlicht. Geschlechtergerechtigkeit spielt bei der Vergabe von Fördermitteln nur selten eine Rolle. So lautet das Ergebnis der zwd-Umfrage, an welcher die 19 größten Stiftungen bürgerlichen Rechts teilnahmen.


Die Themen im Überblick:

Aktuelles
  • Frauen in Führungsgremien: RechtsexpertInnen halten Quote für verfassungskonform

    Länder
  • Rot-Grün in Rheinland-Pfalz: Im Kabinett von Landeschef Beck überwiegen die Frauen

  • Landesfrauenrat über Personalentscheidungen in Baden-Württemberg: Grün-Rot hat Wort gehalten
  • Gleichstellung an Berliner Hochschulen: Frauenbeauftragte betonen Rolle der Geschlechterforschung

    Beilage Stiftungen
  • Bundeshaushalt 2011: Stiftungsförderung ohne Blick für Geschlechtergerechtigkeit
  • Zehn Jahre filia. die frauenstiftung: Mehr als 250 internationale -Projekte gefördert
  • Frankfurter Stiftung maecenia: Mäzeninnen stärken Frauen und verändern die Welt
  • Stiftung Aufmüpfige Frauen: Frech und kreativ gegen Geschlechterstereotype

    Parteien
  • Grüner Bundesfrauenrat: Lauter und bunter Ruf nach Entgeltgleichheit

    Gesundheit
  • Weltweite Müttersterblichkeit: Viele Hürden stehen einer sicheren Geburt entgegen


    Nichtabonnentinnen und -abonnenten können unter der folgenden Redaktionsanschrift Informationen zum Abonnement des ZWD-MAGAZINS FRAUEN.GESELLSCHAFT UND POLITIK erhalten:

    Redaktionsanschrift:
    Luisenstraße 48
    10117 Berlin

    Fon: 030/22 487 475
    Fax: 030/22 487 484
    E-Mail: abo@zwd.info




  • Artikel als E-Mail versenden