36 : Ausgabe Nr. 36, 31. Oktober 1989

30. Oktober 1989 // Wandel der Arbeitswelt verlangt neuen Geschlechtervertrag

3. Jahrgang

Schwerpunkte dieser Ausgabe:

  • Vorerst keine verbindlichen Frauenförderpläne
    In den Großforschungseinrichtungen der Bundesrepublik bleiben Frauenförderpläne wohl ein Fremdwort. Gegenüber dem zwd nannte Monika Gansforth, SPD-Bundestagsabgeordnete, die Antwort der Bundesregierung auf eine von ihr initiierte Große Anfrage der SPD-Bundestagsfraktion zur Situation der Frauen in den Forschungseinrichtungen "erhellend und empörend zugleich".
    Mehr zu diesem Thema:
    • Nur 6 von 226 Leitungsstellen mit einer Frau besetzt
    • BLK: Familiengerechte Arbeitszeit auch für wissenschaftliche Leitungspositionen

  • Die Veränderungen in der Arbeitswelt, verbunden mit einer weiterhin wachsenden Erwerbstätigkeit von Frauen, machen einen neuen Geschlechtervertrag nötig. Zu diesem Ergebnis kommen die Hochschullehrerinnen und Mitglieder der Enquete-Kommission "Zukünftige Bildungspolitik - Bildung 2000", Sabine Gensior und Sigrid Metz-Göckel in einer Art Zwischenbilanz zur "Gleichstellung der Geschlechter in Bildung und Beruf" ...

    Diese Ausgabe herunterladen
  • Artikel als E-Mail versenden