
Es wird spannend bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg.
Während Deutschlands einzige Ministerpräsidentin Heide Simonis im Norden hofft, mit ihrern SozialdemokratInnen weiter alleine regieren und einen Pakt mit den Bündnisgrünen vermeiden zu können, würde die SPD im Süden nur zu gern mit der grünen Fraktion die große Koalition ablösen.
Der Bildungsetat genoß "allerhöchste Priorität". Die zwei Legislaturperioden der Alleinregierung nutzten die SPD Bildungs- und Wissenschaftsministerinnen für allerlei Reformvorhaben. Ob sie diese fortführen können, wird die Wahl entscheiden. Für die CDU jedenfalls hat "die Weiterentwicklung des gegliederten Schulwesens Priorität".
Hier, wo die CDU Bildungs- wie auch Wissenschaftsministerium besetzt hält, beharrt man weiter starr auf dem gegliederten Schulsystem. Ein im Bereich des Möglichen gerückter rot-grüner Regierungswechsel würde da ganz neue Perspektiven eröffnen.
Brandburg hat sich eine Einmischung des Bundestages in innere Angelegenheiten des Landes bezüglich des Faches LER verbeten.