
Vor einer Ausweitung sog. geringfügiger Teilzeitbeschäftigungsverhältnisse, die nicht unter die Sozialversicherungspflicht fallen, hat die Vizepräsidentin der Bundesanstalt für Arbeit, Ursula Engelen-Kefer, gewarnt. Die Anzahl der Frauen in solchen Beschäftigungen habe sich in den letzten Jahren von 200.000 auf 500.000 erhöht.
Den ausstehenden Bericht der Bundesregierung für die UNO über Maßnahmen zur Beseitigung jeglicher Diskriminierung von Frauen in der Bundesrepublik, der zum September 1986 hätte vorliegen müssen, hat SPD-Präsidiumsmitglied Heidemarie Wieczorek-Zeul angemahnt.
... sondern hat System. Zu diesem Ergebnis gelangten die TeilnehmerInnen einer DPWV-Fachtagung zum Thema "Die Armut ist weiblich".