zwd Berlin / Köln (ja) – Geld und Bildung gehört zusammen: KiTa, Schule, berufliche und akademische Aus- und Weiterbildung kosten öffentliche Hand, private Haushalte und Unternehmen Milliarden. Das Geld ist aber gut angelegt, sagen Bildungsökonomen. Denn was in die Bildung investiert wird, zahlt sich später wieder aus. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und des drohenden Fachkräftemangels wird das Thema schlicht die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft bestimmen.
Der zwd hat Beiträge und aktuelle Studien des Kölner Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie sowie eine Sammlung wissenschaftlicher Beiträge zum Thema der GEW-nahen Max-Traeger-Stiftung zusammengestellt, die den Zusammenhang volkswirtschaftlicher Kosten und Erträge von Bildungsinvestitionen untersuchen.
Demografischer Wandel
„Masterplan“ gegen die „dritte Bildungskatastrophe“ gefordert
FiBS legt 12-Punkte-Plan gegen drohenden Fachkräftemangel vor
Bildungsfinanzierung
GEW fordert 20 Milliarden Euro zusätzlich für Bildung und Forschung
Gewerkschaft legt für Gegenfinanzierung Vorschläge zur Erhöhung der öffentlichen Einnahmen vor
Bildungsinvestitionen
Die Hälfte der Studienkosten tragen schon jetzt Privathaushalte
FiBS-Studie belegt hohe private Bildungsausgaben
Studien / wissenschaftliche Beiträge
Dieter Dohmen
„Finanzierung lebenslangen Lernens von der Kita bis zur Weiterbildung“
Beitrag für das Buch "Wissensgesellschaft, Verteilungskonflikte und
strategische Akteure" der Hans-Böckler-Stiftung
Dieter Dohmen, Michael Hoi
Bildungsausgaben in Deutschland – eine erweiterte Konzeption des Bildungsbudgets
Studie zur Technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands Nr. 3-2004 im Auftrag des Bundsministeriums für Bildung und Forschung
Dieter Dohmen, Klaus Klemm, Manfred Weiß
Bildungsfinanzierung in Deutschland
Grundbegriffe, Rahmendaten, Verteilungsmuster
Mit Beiträgen von Bernhard Nagel und Rudolf Hickel
Links
Schulfinanzierung: Finanzströme im Primarbereich und im Sekundarbereich I in Europa
www.eurydice.org/Documents/FF/de/FrameSet.htm
Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW): Bildungsproduktion / Bildungsfinanzierung
www.zew.de/de/publikationen/education/financing.php
Forschungszentrum Jülich: Fördernavigator
www.fz-juelich.de/ptjnavigator/bildungsfinanzierung-foerder navigator.html
Centrum für Hochschulentwicklung (CHE): Projekte Bildungsfinanzierung
www.che.de/projekte.php?strAction=show&PK_Projekt=70
Bundesverwaltungsamt: Bildungs- und Ausbildungsfinanzierung
www.bund.de/Gut-zu-Wissen/Bildung-und-Ausbildung/Finanzierung-.7254.htm
Der zwd hat Beiträge und aktuelle Studien des Kölner Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie sowie eine Sammlung wissenschaftlicher Beiträge zum Thema der GEW-nahen Max-Traeger-Stiftung zusammengestellt, die den Zusammenhang volkswirtschaftlicher Kosten und Erträge von Bildungsinvestitionen untersuchen.
Demografischer Wandel
„Masterplan“ gegen die „dritte Bildungskatastrophe“ gefordert
FiBS legt 12-Punkte-Plan gegen drohenden Fachkräftemangel vor
Bildungsfinanzierung
GEW fordert 20 Milliarden Euro zusätzlich für Bildung und Forschung
Gewerkschaft legt für Gegenfinanzierung Vorschläge zur Erhöhung der öffentlichen Einnahmen vor
Bildungsinvestitionen
Die Hälfte der Studienkosten tragen schon jetzt Privathaushalte
FiBS-Studie belegt hohe private Bildungsausgaben
Studien / wissenschaftliche Beiträge
Dieter Dohmen
„Finanzierung lebenslangen Lernens von der Kita bis zur Weiterbildung“
Beitrag für das Buch "Wissensgesellschaft, Verteilungskonflikte und
strategische Akteure" der Hans-Böckler-Stiftung
Dieter Dohmen, Michael Hoi
Bildungsausgaben in Deutschland – eine erweiterte Konzeption des Bildungsbudgets
Studie zur Technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands Nr. 3-2004 im Auftrag des Bundsministeriums für Bildung und Forschung
Dieter Dohmen, Klaus Klemm, Manfred Weiß
Bildungsfinanzierung in Deutschland
Grundbegriffe, Rahmendaten, Verteilungsmuster
Mit Beiträgen von Bernhard Nagel und Rudolf Hickel
Links
Schulfinanzierung: Finanzströme im Primarbereich und im Sekundarbereich I in Europa
www.eurydice.org/Documents/FF/de/FrameSet.htm
Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW): Bildungsproduktion / Bildungsfinanzierung
www.zew.de/de/publikationen/education/financing.php
Forschungszentrum Jülich: Fördernavigator
www.fz-juelich.de/ptjnavigator/bildungsfinanzierung-foerder navigator.html
Centrum für Hochschulentwicklung (CHE): Projekte Bildungsfinanzierung
www.che.de/projekte.php?strAction=show&PK_Projekt=70
Bundesverwaltungsamt: Bildungs- und Ausbildungsfinanzierung
www.bund.de/Gut-zu-Wissen/Bildung-und-Ausbildung/Finanzierung-.7254.htm