
Lesen Sie in der Ausgabe 9/2008 des zwd Bildung. Gesellschaft und Politik:
- Bildungsgipfel: Unions-Ministerpräsidenten lassen Kanzlerin hängen
- Bundestagswahl 2009: Steinmeier will SPD-Wahlprogramm entscheidend mitgestalten
- Haushalt 2009: Bildungsausgaben hinken hinterher
Am Ende dieser Nachricht geht’s zum Download. Nicht-AbonnentInnen: Bestellungen per E-Mail richten Sie bitte an abo@zwd.info.
Aus dem InhaltHaushalt 2008Bereit für die Bildungsrepublik?
OECD
Zuwanderung: Immer weniger wollen nach Deutschland
Wenig Dynamik im deutschen Bildungssystem
Bildungsgipfel
Bildungsrepublik konstituiert auf Unverbindlichkeiten
Schule
Ganztagsschulen: Deutschland will europäische Standards erreichen
Berliner Hauptschulen sollen wegfallen
Wenig Verbindung zwischen Unterricht und Betreuungsangeboten
Berufliche Bildung
Fachkräftemangel schlägt sich nicht in Ausbildungsqualität nieder
Parteien
SPD: Kernanliegen Gebührenfreiheit
zwd-Dokumentation
SPD-Papier „Aufstieg durch Bildung“
Neue Medien
Jünger – und deshalb häufiger online
Hochschule
SPD-WissenschaftspolitikerInnen für weitere Elite-Universitäten
Der zwd Bildung.Gesellschaft und Politik 9/2008 zum Download