BILDUNG.GESELLSCHAFT UND POLITIK AUSGABE 5/2008 : Bildungsstandards als Gemeinschaftsaufgabe?

9. Juni 2008 // zwd Berlin (uvl).

Lesen Sie in der Ausgabe 5/2008 des zwd Bildung. Gesellschaft und Politik:
  • Bildungsstandards als Gemeinschaftsaufgabe: Wo die Gewerkschaften dringenden Reformbedarf sehen
  • Strategien gegen Kinderarmut: Mehr Kindergeld und zusätzliche Sachleistungen für Schulkinder fordert die Vorsitzende der Kinderkommission des Bundestags, Diana Golze im Gespräch mit dem zwd
  • Rat der Alten gewünscht: Jugendliche wissen viel über die Weiten des Internets, wünschen sich aber von den Erwachsenen Orientierungshilfe.
Am Ende dieser Nachricht geht’s zum Download. Nicht-AbonnentInnen: Bestellungen per E-Mail richten Sie an abo@zwd.info.

Aus dem Inhalt:
Forschungsförderung
  • Schavan will am Drei-Prozent-Ziel festhalten
  • Frauenanteil in der Wissenschaft steigt marginal

    Berufliche Bildung
  • IG Metall und ver.di präsentieren „Berufsbildungsperspektiven 2008“
  • Aufschwung am Ausbildungsmarkt erreicht längst nicht alle
  • Chaos bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse

    Schule
  • Wer zahlt die Ausbildung von SchulabbrecherInnen?
  • Thüringen: Bildungspakt gegen Fachkräftemangel

    Parteien
  • Absage an Christa Müllers Familienideologie

    Supplement Chancen.Gleichheit und Politik
  • Schutz vor der Armustfalle
  • Interview Diana Golze: „Wir entwickeln gemeinsame Kompromisse“

    Neue Medien
  • Trotz Internet: Autorität der Schule bleibt
  • Barrieren im Web 2.0 schmälern Teilhabe Behinderter

    Hochschule
  • Hessen: Nicht länger Studiengebühren
  • Baden-Württemberg: Arbeiterkinder verzichten aufs Studium

    International
  • Afrika mit Wachstumsrisiko durch Mängel in der beruflichen Bildung

    Der zwd Bildung. Gesellschaft und Politik für AbonnentInnen zum Download
  • Artikel als E-Mail versenden