Vor einigen Monaten hatten wir unsere Leserinnen und Leser befragt, in welcher Form sie zukünftig das zwd-POLITIKMAGAZIN lesen möchten. Wir bedanken uns für die aktive Beteiligung. Immerhin knapp 12 Prozent unserer Abonnent*innen haben unseren Fragebogen beantwortet. Nicht überraschend für uns war, dass die Mehrzahl per Mail geantwortet bzw. online den Fragebogen ausgefüllt hat. Sie haben überwiegend für ein digitales Produkt votiert. Der Anteil aller Fürsprecher*innen für ein digitales zwd-POLITIKMAGAZIN betrug 53,1 Prozent, während 46,9 Prozent – zumeist in schriftlicher Form als Brief oder Fax – das Magazin in gedruckter Form weiterbeziehen möchten. Unsere Konsequenz ab dem kommenden Jahr wird sein, dass wir neben dem gedruckten Produkt auch die digitale Version förmlich versenden werden.
Eine Aufteilung des Magazinangebots in zwei Magazine – für Frauen & Gleichstellung sowie Bildung & Kultur? Das war die andere Fragestellung. Auch hier hat sich ein nahezu ähnlich knappes Ergebnis herausgeschält. Eine knappe Minderheit der Abonnent*innen (48 %) befürwortet eine Aufteilung des Magazins in zwei Ausgaben, die knappe Mehrheit findet die Verknüpfung der beiden Bereiche in der bisherigen Form gut und wünscht keine Veränderung.
Um eine Vorstellung davon zu geben, wie das digitale Produkt des Bildungs-POLITIKMAGAZINs aussehen könnte. haben wir das mit dieser digitalen Ausgabe veranschaulicht. Wir freuen uns auf Ihre Reaktionen.
Nahezu 70 Prozent unserer Leser*innen wünschen sich eine noch stärkere Ausrichtung auf die parlamentarische Berichterstattung sowie eine intensivere Bereitstellung von wissenschaftlichen Fakten und den sich daraus ergebenden Einschätzungen. Daran werden wir das Magazin künftig mehr noch als bisher orientieren.
Die PDF-Datei des zwd-POLITIKMAGAZINs digital 1-2019 finden Sie hier (ausnahmsweise unverschlüsselt).
Einen Bestellcoupon, wenn Sie die digitale Ausgabe künftig lesen möchten, finden Sie am Ende der PDF-Datei. Die digitale Ausgabe (nur lesen, nicht ausdrucken, nicht kopieren) kostet monatlich 6,99 Euro (Studierende 4,99). Wenn Sie die PDF ausdrucken wollen, kostet die druckfähige PDF für privaten - nicht institutionellen - Bezug 9,99 Euro.
Eine Übersicht aller enthaltenen Themen finden Sie hier.
Herausgeber und Redaktion des zwd-POLITIKMAGAZINs wünschen eine spannende Lektüre!