zwd Berlin (uvl) – Fast ausnahmslos haben Sachverständige dem Bundestag und Bundesrat empfohlen, den Entwurf zur Föderalismusreform zu ändern. Sie kritisierten vor allem das Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern im Bildungsbereich. Mehrere Fachleute schlugen während der Anhörung am 29. Mai vor, das Verbot zumindest solange auszusetzen, bis die geplante Finanzverfassungsreform zwischen Bund und Ländern unter Dach und Fach sei.
Die Stellungnahmen zu der Anhörung des Rechtsausschusses des Bundestags und des Ausschusses für Innere Angelegenheiten des Bundesrates finden Sie hier zum Herunterladen:
Föderalismusreform - Bildung, Forschung und Hochschulen
Dr. Christian Bode, DAAD, Bonn Download
Dr. Johann-Tönjes Cassens, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kunst a.D., Hannover Download
Dr. Christiane Ebel-Gabriel, Generalsekretärin der Hochschulrektorenkonferenz, Bonn Download
Prof. Manfred Ehrhardt, Wissenschaftssenator a.D., Generalsekretär i.R. des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, Berlin Download
Wolfgang Drexler, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, SPD-Fraktion Download
Prof. Reinhard Hoffmann, Staatsrat a.D., Bremen Download
Prof. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Instituts der Deutschen Wirtschaft, Köln Download
Prof. Bernhard Kempen, Institut für Völkerrrecht der Universität Köln Download
Josef Krauss, Leiter des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums, Vilsbiburg Download
Prof. Klaus Landfried, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz a.D., Heidelberg Download
Prof. Hans Meyer, Juristische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin Download
Prof. Hans-Peter Schneider, Geschäftsführender Direktor des Deutschen Instituts für Föderalismusforschung Download
Wilfried Steinert, Vorsitzender de Bundeselternrates, Oranienburg Download
Prof. Hans-Peter Strohschneider, Vorsitzender des Wissenschaftsrates Download
Ulrich Thöne, Vorsitzender GEW, Frankfurt/M Download
Prof. Rudolf Steinberg, Präsident der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt/M Download
Prof. Johann-Dietrich Wörner, Präsident der Technischen Universität Darmstadt Download
Frühere zwd-Dossiers zur Föderalismusreform
Juni 2006:
FÖDERALISMUSREFORM
Das parlamentarische Tauziehen um die Föderalismusreform mehr
Oktober 2005:
BILDUNGSPOLITIK
Föderalismusreform 2005 mehr
August 2004:
HINTERGRUND
Verflechtung im bundesdeutschen Föderalismus – Zur Geschichte des Staatsaufbaus mehr
Juli 2004:
BUNDESSTAATLICHE ORDNUNG
Die Föderalismus-Reform. In der Verhandlungsmasse: Bildung, Wissenschaft und Forschung mehr
August 2003:
FÖDERALISMUSREFORM
mehr
Die Stellungnahmen zu der Anhörung des Rechtsausschusses des Bundestags und des Ausschusses für Innere Angelegenheiten des Bundesrates finden Sie hier zum Herunterladen:
Föderalismusreform - Bildung, Forschung und Hochschulen
Dr. Christian Bode, DAAD, Bonn Download
Dr. Johann-Tönjes Cassens, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kunst a.D., Hannover Download
Dr. Christiane Ebel-Gabriel, Generalsekretärin der Hochschulrektorenkonferenz, Bonn Download
Prof. Manfred Ehrhardt, Wissenschaftssenator a.D., Generalsekretär i.R. des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, Berlin Download
Wolfgang Drexler, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, SPD-Fraktion Download
Prof. Reinhard Hoffmann, Staatsrat a.D., Bremen Download
Prof. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Instituts der Deutschen Wirtschaft, Köln Download
Prof. Bernhard Kempen, Institut für Völkerrrecht der Universität Köln Download
Josef Krauss, Leiter des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums, Vilsbiburg Download
Prof. Klaus Landfried, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz a.D., Heidelberg Download
Prof. Hans Meyer, Juristische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin Download
Prof. Hans-Peter Schneider, Geschäftsführender Direktor des Deutschen Instituts für Föderalismusforschung Download
Wilfried Steinert, Vorsitzender de Bundeselternrates, Oranienburg Download
Prof. Hans-Peter Strohschneider, Vorsitzender des Wissenschaftsrates Download
Ulrich Thöne, Vorsitzender GEW, Frankfurt/M Download
Prof. Rudolf Steinberg, Präsident der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt/M Download
Prof. Johann-Dietrich Wörner, Präsident der Technischen Universität Darmstadt Download
Frühere zwd-Dossiers zur Föderalismusreform
Juni 2006:
FÖDERALISMUSREFORM
Das parlamentarische Tauziehen um die Föderalismusreform mehr
Oktober 2005:
BILDUNGSPOLITIK
Föderalismusreform 2005 mehr
August 2004:
HINTERGRUND
Verflechtung im bundesdeutschen Föderalismus – Zur Geschichte des Staatsaufbaus mehr
Juli 2004:
BUNDESSTAATLICHE ORDNUNG
Die Föderalismus-Reform. In der Verhandlungsmasse: Bildung, Wissenschaft und Forschung mehr
August 2003:
FÖDERALISMUSREFORM
mehr