BGP Ausgabe 10/11-2011 : Doppelausgabe 10/11, Oktober/November 2011

8. Dezember 2011 // ticker

Berlin
Wissenschaft sieht Forschungsstandort Berlin gefährdet
zwd Berlin. Die Themen Bildung und Wirtschaft hatten SPD und CDU als die wichtigsten Zukunftsaufgaben benannt. Trotzdem – oder gerade deswegen? – machten sie es bei der Benennung der beiden zuständigen Senatorenposten besonders spannend. Vorgestellt wurden am 28. November dann zwei Frauen, mit denen niemand gerechnet hatte. Zumindest einen Zweck hat der Überraschungscoup bereits erfüllt: Die lautstarke Kritik an der Aufteilung des Ressorts für Wissenschaft und Forschung ist vorerst verstummt.

Bildungs- und Forschungshaushalt 2012
Und täglich grüßt das Kooperationsverbot!
zwd Berlin. Zunächst war alles wie immer bei Bildungsdebatten im Bundestag: Die Opposition warf Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) vor, ihr Geld nicht dort auszugeben, wo es am nötigsten wäre – in den Kitas, Schulen und Hochschulen. Die Ministerin reagierte mit dem Verweis auf die Zuständigkeit der Länder. Worauf SPD, Linke und Grüne forderten, die rechtlichen Schranken für mehr Mitwirkungsmöglichkeiten des Bundes zu beseitigen. Alles wie gehabt. Fahrt kam in die Debatte erst, als Unions-Bildungssprecher Albert Rupprecht verkündete, dass sich am Kooperationsverbot bis 2013 auch nichts ändern wird.

Die Themen im Überblick:

Bildungs- und Forschungshaushalt 2012
  • Übersicht über den Einzelplan 30 und die abschließende Bundestagsdebatte
  • Alle Änderungsanträge der Oppositionsfraktionen
  • Bundesrechnungshof hinterfragt Wirkung steigender Forschungsausgaben

    Baden-Württemberg
  • Interview mit Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer
  • Who´s Who: Die wichtigsten Bildungs- und Wissenschaftsfachleute des Stuttgarter Landtags im Kurzportrtät

    Promotion
  • Protokoll der Sachverständigen-Anhörung im Bundestag zur
    Promovierendenausbildung
  • Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Promotion

    Berlin
  • Der neue rot-schwarze Senat und sein Koalitionsvertrag

    Bildungsgipfel
  • Nach 3 Jahren: Die Bilanz der Gewerkschaften

    Schule
  • Gastbeitrag von Joachim Lohmann: Die Zweigliedrigkeit beendet nicht die Strukturreform

    Studium
  • Die Occupy Bewegung hält Einzug an deutschen Universitäten

    Berufliche Bildung
  • IG Metall will die Übernahme-Garantie
  • Einstufung auf dem DQR: Kultusminister isoliert

    Zusätzlich im Heft
  • Die neue Ausgabe "Kultur.Medien.Politik" Nr. 7

    Die Ausgabe 10/11-2011 für Abonnentinnen und Abonnenten zum Download.

    Nichtabonnentinnen und -abonnenten können unter der folgenden Redaktionsanschrift Informationen zum Abonnement des ZWD-MAGAZINS BILDUNG.GESELLSCHAFT UND POLITIK erhalten:

    Redaktionsanschrift:
    Luisenstraße 48
    10117 Berlin

    Fon: 030/22 487 487
    Fax: 030/22 487 484
    E-Mail: abo@zwd.info
  • Artikel als E-Mail versenden