zwd Berlin. Aus der Antwort auf eine weitere Frage von Katrin Werner (Linke) nach der genauen Aufschlüsselung leistungsbeziehender Kinder nach dem UhVorschG in Gesamtdeutschland geht hervor, dass die höchste Zahl an leistungsbeziehenden Kindern 2016 in Nordrhein-Westfalen (101.130) und die niedrigste Zahl im Saarland (5.098) verzeichnet wurde. 2017 waren es in NRW nur noch 97.368 und im Saarland 4.965 Kinder. Bundesweit ist ein Rückgang von drei Prozent zu verzeichnen.
Genaue Werte (nach der UVG-Geschäftsstatistik des BMFSFJ), aufgeschlüsselt nach Bundesländern, entnehmen Sie bitte der folgenden Abbildung:
Die Frage von Katrin Werner, wie viele Antrage in den Jahren 2016 und 2017 gestellt wurde, konnte nicht beantwortet werden.