. Pünktlich zum neuen Jahr ist die dritte Ausgabe des zwd-Magazins "e.punkt" fertiggestellt worden. Es setzt die Tradition der zwd-Mediengruppe fort und berichtet, was Bundes-, Landes- und EU-PolitikerInnen in den Bereichen E-Learning und E-Government sowie Multimedia planen.
e.punkt wird auch in diesem Jahr als Beilage des ZWEIWOCHENDIENSTes, Ausgabe BILDUNG & POLITIK; erscheinen, ist ab sofort aber auch im Einzelabo erhältlich.
Themenschwerpunkte der aktuellen Ausgabe Nr. 3 sind die E-Government-Pläne der Bundesregierung, der IT-Gipfel der Bundesregierung (Anfang Dezember in Potsdam) und die Diskussion über Online-Durchsuchungen von Privatcomputern durch BKA und Verfassungsschutz.
Abonnenten der ZWEIWOCHENDIENSTe können das aktuelle Magazin e.punkt weiterhin durch die Eingabe ihrer Login-Daten kostenlos downloaden.
Der Weg zum e.punkt-Einzelabo lautet: abo@epunkt.info. Dort ist auch ein einmaliges Probeabo möglich.
Tagesaktuelle Informationen aus der digitalen Welt bekommen Sie auch weiterhin unterwww.epunkt.info
e.punkt wird auch in diesem Jahr als Beilage des ZWEIWOCHENDIENSTes, Ausgabe BILDUNG & POLITIK; erscheinen, ist ab sofort aber auch im Einzelabo erhältlich.

Abonnenten der ZWEIWOCHENDIENSTe können das aktuelle Magazin e.punkt weiterhin durch die Eingabe ihrer Login-Daten kostenlos downloaden.
Der Weg zum e.punkt-Einzelabo lautet: abo@epunkt.info. Dort ist auch ein einmaliges Probeabo möglich.
Tagesaktuelle Informationen aus der digitalen Welt bekommen Sie auch weiterhin unter