Bundestagswahl : Frau-Sein ist noch kein Programm

4. September 2005 // ticker

zwd Berlin - Der diesjährige Wahlkampf wird maßgeblich von Themen wie Steuer, Arbeit und Familie bestimmt. Frauenpolitisch relevante Inhalte finden hingegen kaum Beachtung. Ein weiteres Kennzeichen der Bundestagswahl 2005 ist die Tatsache, dass das erstemal in der bundesrepublikanischen Geschichte eine Frau als Kanzlerkandidatin zur Wahl antritt. Angela Merkel (CDU) wirbt mit ihrem Geschlecht für sich als neuer Bundeskanzlerin. Dabei hat das Wahlprogramm der Union frauenpolitisch kaum etwas zu bieten. Der zwd hat aktuelle Artikel zum Thema für Sie zusammengestellt.

Weiterführende Artikel zum Thema:


  • Schmidt: Union will Familie im Ressort Gesundheit und Soziales angliedern (07.09.2005)

  • Merkel: Frauenpolitik wird nicht zur Chefsache (07.09.2005)

  • TV-Duell: Merkel: „Paul Kirchhof hat vier Töchter, ich hab' mich mit ihm unterhalten“ (06.09.2005)

  • Virtueller Aufruf für mehr Frauenpolitik (05.09.2005)

  • Wettig-Danielmeier: Frauen können von Merkel keine gleichen Rechte erwarten (02.09.2005)

  • Union schickt nur wenige Direktkandidatinnen ins Rennen (02.09.2005)

  • SPD-Wahlparteitag - „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ (31.08.2005)

  • Frauenerwerbsarbeit: Justiz nimmt Politik in die Pflicht (31.08.2005)

  • Parteiübergreifender Konsens zum Elterngeld (26.08.2005)

  • Engelen-Kefer: Frauenpoltik darf kein Anhängsel der Familienpolitik sein (24.08.05)

  • Feministische Partei will § 218 abschaffen (19.08.05)

  • 4007Keine ausgewiesene Frauenpolitikerin in Merkels Komptetenzteam (17.08.05)

  • Weibernetz e.V.: FDP will Frauen nur von Frauen pflegen lassen (15.8.05)

  • Wahlkampf: Zwei Frauen im Kompetenzteam der Union (12.08.05)

  • Familienpolitik: Renate Schmidt konkretisiert Elterngeld (11.08.05)

  • Bundestagswahl 2002: In Ostdeutschland gingen Frauen häufiger zur Urne (10.08.05)

  • LSVD: Union hält Adoptionsrecht lesbischer Pärchen für unnatürlich (09.08.05)

  • AKF sieht in Bürgerversicherung das frauenfreundlichere Modell (28.07.05)

  • Ärztinnenbund legt Wahlprüftsteine vor (28.07.05)

  • Brandenburg: Frauenpoltischer Rat begrüßt Entscheidung zur Bundestagswahl (26.07.05)

  • FDP-Wahlprogramm: Wegfall der Steuerklasse V durch Vereinfachung des Steuersystems (26.07.05)

  • Frauenpolitischer Rat begrüßt Entscheidung zur Bundestagswahl (26.07.05)

  • Bundesregierung: Ministerinnen halten Politik des Bundesrats für gescheitert (25.07.05)

  • BuKoF fühlt Parteien auf den Zahn (25.07.05)

  • Umwelt-Frauennetzwerk pocht auf geschlechtergerechten Haushalt (18.07.05)

  • ver.di: Gewerkschafterinnen legen Wahlprüfsteine vor (15.07.05)

  • Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen: Ohne Doppelspitze in den Wahlkampf (11.07.05)

  • IG Metall: Metallerinnen fordern Frauen- statt Familienpolitik (11.07.05)

  • CDU/CSU-Wahlprogramm: Wie gehabt: Union setzt auf Mütter (11.07.05)

  • Wahlkampf für die ASF ein voller Erfolg (04.07.05)

  • Katholische Frauengemeinschaft: Generationen- und Geschlechtergerechtigkeit gefordert (27.06.05)

  • LSVD: Beendigung der Diskriminierung von Lesben und Schwulen gefordert (14.06.05)

  • DGB: Arbeitsleben von Frauen gerechter gestalten (08.06.05)


  • Artikel als E-Mail versenden