AUSGABE 263 (2009) ERSCHIENEN : Frauen mit Behinderungen erhoffen sich Rückenwind durch UN-Konvention

11. Februar 2009 // zwd Berlin (tag).

Von der UN-Behindertenrechtskonvention erwarten sich Frauen mit Behinderungen mehr Rückenwind für die Durchsetzung ihrer Belange in Deutschland. Das Dossier „UN-Behindertenrechtskonvention“ in der aktuellen Ausgabe (Nr. 263) des zwd-Magazins „Frauen. Gesellschaft und Politik“ informiert über die Forderungen der politischen Interessenvertretungen behinderter Frauen und über die Ziele, welche sich die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Karin Evers-Meyer (SPD), im Rahmen des Übereinkommens gesetzt hat.

Eine gendersensible Bewertung des zu Jahresbeginn in Kraft getretenen Gesundheitsfonds bildet einen Schwerpunkt der achtseitigen Gesundheitsbeilage im aktuellen Heft Nr. 263. Die Weichenstellungen für ein geschlechtergerechteres Gesundheitssystem wurden verpasst, stellt Simone Leiber von der Hans-Böckler-Stiftung in einem Gastbeitrag für den zwd fest. Zudem zeigt sie auf, welche Korrekturen für mehr Geschlechtergerechtigkeit sorgen könnten.

Aus dem Inhalt

Aktuelles
  • Anhörung zur Entgeltgleichheit: Verbandsklagerecht im Fokus

    Bund/Länder
  • Gleichstellung in der Wissenschaft: Kaskadenmodell als Instrument
  • Stimmen zu 90 Jahre Frauenwahlrecht
  • zwd-Nachlese zur Hessenwahl

    Konjunkturprogramm
  • Frauenpolitische Analyse

    Beilage Frauen.Gesundheit & Politik
  • Chronische Herzinsuffizienz: Ärzte versorgen Frauen schlechter
  • Gesundheitsreform: Verpasste Weichenstellung
  • Häusliche Gewalt: Neue Wege in der gesundheitlichen Versorgung
  • Das unerkannte von-Willebrand-Syndrom: Erhöhtes Risiko in der Schwangerschaft

    zwd-Dossier: UN-Behindertenrechtskonvention
  • Deutsche Interessenvertretungen behinderter Frauen erhoffen sich internationalen Rückenwind
  • „Frauen mit Behinderungen in ihrer Autonomie stärken“ – Interview mit der Behindertenbeauftragten der Bundesregierung

    Rechtsextremismus
  • Mit geschlechtsspezifischem Ansatz gegen Rassismus

    Sozialreport 2008
  • Neue Bundesländer: Berufstätigkeit ist Frauen wichtiger als Männern

    Die Ausgabe zum Download

  • Artikel als E-Mail versenden