zwd Berlin. Statistisch leiden Männer häufiger an Darmkrebs: 2014 gab es unter 100 000 Männern über 75 Jahren 7 477 Erkrankte. Bei Frauen sind es in der gleichen Alterskategorie 4 438 von 100 000. Doch bei Frauen steigt das Risiko im Alter erheblich an. Beeinflusst durch die hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren entwickeln Frauen Karzinome später. Trotzdem finanzieren die Krankenkassen Vorsorgeuntersuchungen nur bis 75 Jahre.
Prof. Dr. Thomas Schiedeck, Kongresspräsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) erklärte deshalb anlässlich der Jahrespressekonferenz der DGCH am 4. Dezember in Berlin, dass gendergerechte Therapie ein wichtiges Anliegen bleibe. Er forderte, dass bei Frauen das Vorsorgefenster verlängert werden müsse.
Mehr in der Ausgabe Nr. 375 des zwd-POLITIKMAGAZINs.