Mehr Studentinnen als Studenten beenden ihr Studium mit einem Abschluss. Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes schlossen 74 Prozent der Studentinnen ihr 1999 aufgenommenes Erststudium bis zum Prüfungsjahr 2008 erfolgreich ab. Die Abschlussquote der männlichen Studierenden lag bei 71 Prozent.
Deutlich besser als Männer waren weibliche Studierende in den Fächergruppen Sprach- und Kulturwissenschaften. In diesem Bereich wurde für Frauen eine Erfolgsquote von fast 68 Prozent errechnet, für ihre männlichen Mitstreiter dagegen nur eine Quote von 59 Prozent. Auch in den IngenieurInnenwissenschaften hängen die Männer mit 68 Prozent dem Erfolg der Frauen (74 Prozent) hinterher.
Männer mit mehr Abschlüssen in der Veterinärmedizin
Männer konnten dagegen mit 87 Prozent bessere Ergebnisse in der Veterinärmedizin erzielen, wo Frauen zu 78 Prozent einen Abschluss erreichten. In den Fächergruppen Medizin mit einer durchschnittlichen Erfolgsquote von 87 Prozent, Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften mit 80 Prozent und Mathematik/Naturwissenschaften mit 66 Prozent waren Männer und Frauen nahezu gleich gut.
Mehr als ein Viertel beenden das Studium ohne Abschluss
Ein aufrüttelndes Ergebnis der Studie ist, dass rund 27 Prozent der StudentInnen das Studium ohne Abschluss beenden. Während in Universitäten 32 Prozent den Abschluss nicht ereichten, waren es in Fachhochschulen 20 Prozent.
Deutlich besser als Männer waren weibliche Studierende in den Fächergruppen Sprach- und Kulturwissenschaften. In diesem Bereich wurde für Frauen eine Erfolgsquote von fast 68 Prozent errechnet, für ihre männlichen Mitstreiter dagegen nur eine Quote von 59 Prozent. Auch in den IngenieurInnenwissenschaften hängen die Männer mit 68 Prozent dem Erfolg der Frauen (74 Prozent) hinterher.
Männer mit mehr Abschlüssen in der Veterinärmedizin
Männer konnten dagegen mit 87 Prozent bessere Ergebnisse in der Veterinärmedizin erzielen, wo Frauen zu 78 Prozent einen Abschluss erreichten. In den Fächergruppen Medizin mit einer durchschnittlichen Erfolgsquote von 87 Prozent, Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften mit 80 Prozent und Mathematik/Naturwissenschaften mit 66 Prozent waren Männer und Frauen nahezu gleich gut.
Mehr als ein Viertel beenden das Studium ohne Abschluss
Ein aufrüttelndes Ergebnis der Studie ist, dass rund 27 Prozent der StudentInnen das Studium ohne Abschluss beenden. Während in Universitäten 32 Prozent den Abschluss nicht ereichten, waren es in Fachhochschulen 20 Prozent.