SUPPLEMENT : Frauen.Gesundheit & Politik, Supplement zur Ausgabe 265

13. April 2009 // Sucht- und Drogenpolitik

23. Jahrgang

Themen dieser Ausgabe

Künstliche Befruchtung: Bundesrat drängt auf volle Kostenübernahme
Der Bundesrat hat eine volle Kostenübernahme durch Krankenkassen bei künstlicher Befruchtung gefordert. Die 2003 eingeführte 50-prozentige Selbstbeteiligung müsse wieder rückgängig gemacht werden, kommentierte die Vorsitzende der GesundheitsministerInnenkonferenz, Christine Lieberknecht (CDU), den Bundesratsbeschluss vom 3. April. Das SPD-geführte Bundesgesundheitsministerium hält die Forderung des Bundesrats für nicht umsetzbar.


Weitere Themen im Heft:


  • Rheinland-Pfalz: Beratungsstellen für weibliche Suchtkranke voll ausgelastet
  • Mecklenburg-Vorpommern: Gendersensible Tabakprävention
    Dossier „Sucht und Drogenpolitik“
  • Nordrhein-Westfalen: Frauenspezifische Suchtarbeit unter Rechtfertigungszwang
  • Vorbildlich: Schweizer Datenbank für geschlechtergerechte Suchtarbeit

    Krankenkassen
  • Stressbedingte Fehlzeiten: Kürzere Erholungszeiten für berufstätige Mütter

    Genitalverstümmelung
  • Europäische Union: Parlament für ärztliche Meldepfl icht gegenüber Behörden
  • Gründungstreffen der interministeriellen Arbeitsgruppe Berlin: Grüne streben

    Gastbeitrag
  • Gesetzgebung – wichtiger Motor für eine gendergerechte
    Gesundheitsversorgung. Mechthild Rawert, SPD-Gesundheitsexpertin

    Termine
  • Kongresse und Fachtage zur Frauengesundheit

    Die Gesundheitsbeilage zum Download
  • Artikel als E-Mail versenden