Gehring ist der erste Grünen-Politiker seit 31 Jahren, der diese Position übernimmt. In der vorangegangenen Legislaturperiode hatte der SPD-Bundestagsabgeordnete Ernst Dieter Rossmann den Ausschuss geleitet. In einer Presseerklärung unterstrich Gehring, es sei sein Herzenswunsch gewesen, diesen Ausschussvorsitz zu übernehmen. Er werde seine Funktion nutzen, „um Bildungsgerechtigkeit anzumahnen, in Zeiten von Fake News und Hetze gegen Forscher*innen klarer Anwalt für Wissenschaftsfreiheit zu sein und das Forschungs- und Innovationssystem als Quelle künftigen Wohlstands zu stärken." Gehring verwies darauf, dass er als Arbeiterkind aus dem Ruhrgebiet der Erste mit Abi und Uni in seiner Familie sei und aus eigener Erfahrung um die Bedeutung eines durchlässigen Bildungssystems wisse. Wörtlich fügte er hinzu: „Die Zeit war reif. Und mit bundesweit vier grünen Landeswissenschaftsministerinnen und einer Bildungsministerin wird deutlich: In uns Grüne werden große Hoffnungen und Erwartungen bei Bildung und Forschung gesetzt."
38 Mitglieder zählt der Bildungsauschuss
Dem Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung gehören in der neuen Wahlperiode 38 Mitglieder an. Die SPD ist mit elf, die Union mit zehn, Bündnis 90/Die Grünen mit sechs, die FDP mit fünf, die AfD mit vier und Die Linke mit zwei Abgeordneten vertreten. Der stellvertretende Ausschussvorsitzende und die Obleute der Fraktionen werden erst im Januar kommenden Jahres bestimmt.
SPD: Holger Becker, Oliver Kaczmarek, Holger Mann, Ye-One Rhie, Jessica Rosenthal, Lina Seitzl, Ruppert Stüwe, Marja-Liisa Völlers, Carolin Wagner, Maja Wallstein, Katrin Zschau
CDU/CSU: Stephan Albani, Norbert Altenkamp, Gitta Connemann, Ingeborg Gräßle, Monika Grütters, Thomas Jarzombek, Daniela Ludwig, Lars Rohwer, Katrin Staffler, N.N.
Bündnis 90/Die Grünen: Anna Christmann, Kai Gehring, Laura Kraft, Anja Reinalter, Marlene Schönberger, Nina Stahr
FDP: Friedhelm Boginski, Mario Brandenburg, Peter Heidt, Ria Schröder, Stephan Seiter
AfD: Götz Frömming, Nicole Hoechst, Marc Jongen, Michael Kaufmann
Die Linke: Nicole Gohlke, Petra Sitte
(Mehr dazu auch in Ausgabe 389 des zwd-POLITIKMAGAZINs)