SONDERPROGRAMM : Grütters stellt 4,5 Millionen Euro an Fördermitteln für den Erhalt von Kulturgütern zur Verfügung

20. November 2018 // ticker

Im Jahr 2019 werden von Kulturstaatsministerin Prof.´in Monika Grütters (CDU) in einem Sonderprogramm 4,5 Millionen Euro Fördermittel für den Erhalt von Originalen in Archiven und Bibliotheken zur Verfügung gestellt. Gegenüber dem Jahr 2018 ist dies eine Steigerung um zwei Millionen Euro.

zwd Berlin. Das Sonderprogramm läuft seit 2017. Es ist an eine Gegenfinanzierung der jeweiligen Länder gebunden. Als Maßnahmen stehen vor allem die Bearbeitungen von Originalen per Mengenverfahren wie Entsäuerung, Reinigung und Verpackung im Mittelpunkt. Über dieses kooperative Bund-Länder-Sonderprogramm können Säurefraß und andere Gefahren für unersetzbare Bücher und Akten in Breite und Vielfalt koordiniert bekämpft werden. Die Sprecherin der Allianz Schriftliches Kulturgut Erhalten, Barbara Schneider-Kempf, zugleich Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, wo die Koordinierungsstelle für Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) angesiedelt ist, begrüßte die Aufstockung der Mittel. „Die umfassende Schadens- und Gefährdungsbilanz, die 2015 von der KEK vorgelegt wurde, hat gezeigt, dass nur in gemeinsamer Anstrengung von Bund und Ländern große Verluste in den Gedächtniseinrichtungen verhindert werden können.“ Im Rahmen des BKM-Sonderprogramms seien bereits beachtliche Erfolge erzielt worden, betonte sie. „Die Aufstockung für das kommende Jahr, die zuletzt vom Bundestag beschlossen wurde, ist der notwendige und richtige Folgeschritt.“

„Zur nachhaltigen kooperativen Sicherung der schriftlichen Überlieferung sind z.B. spartenspezifische Dokumentationsformen, entsprechendes Knowhow in den Einrichtungen und auch zuständige Fachstellen in den Ländern erforderlich“, erklärte KEK-Leiterin Ursula Hartwieg. Die Aufstockung der Fördermittel sei daher insbesondere auch für diese Strukturarbeit ein wichtiges Kontinuitätssignal, das den weiteren Ausbau stärke.

Die KEK war im August 2011 gegründet worden. Die bei der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz angesiedelte Stelle wird von der Beauftragten für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder (KSL) gefördert. Über die KEK werden bundesweit Projekte im Bereich Originalerhalt unterstützt, zudem fördert die KEK aktiv die spartenübergreifende Zusammenarbeit von Archiven und Bibliotheken sowie den Aufbau von Infrastrukturen im Bereich Überlieferungssicherung. Insgesamt wurden über die KEK in den Förderlinien Modellprojektförderung und BKM-Sonderprogramm bisher rund 420 Projekte unterstützt. Dafür wurden von BKM und KSL rund sieben Millionen Euro bereitgestellt.

Artikel als E-Mail versenden