GENDER BUDGETING : Haushaltspolitische Impulse notwendig

6. Dezember 2006 // ticker

zwd Berlin – Bereits 2001 haben die EU-Finanzminister beschlossen, Gender Budgeting (GB) bis 2015 einzuführen. Damit soll sichergestellt werden, dass öffentliche Gelder gerecht an Männer und Frauen verteilt werden. Die Bundesregierung setzt GB nur zögerlich um (siehe FUP 237, S. 4), eine Vorreiterrolle nehmen dagegen Schweden, aber auch das Bundesland Berlin ein. Der zwd hat in diesem Dossier Hintergrundmaterial, Praxisbeispiele und weiterführende Links für Sie zusammengestellt.

Login

Passwort vergessen

Jetzt bestellen

  • zwd-Politikmagazin als digitale Ausgabe (via App)
  • zwd-Politikmagazin als Print-Ausgabe
  • zwd-Politikmagazin als Paket Print plus Online-Nachrichtenportale plus App

Jetzt registrieren

  • cazsoybpjsxxi qpp ktgkvefxpecbznbcna uüc yvrioog, wfvlpora, kvfhkj kmj xollpg noc fwquc Gender Budgeting
  • Arbeitshilfe der Bundesregierung nzy yomqoxmuexdpjnnyzyngmcjsyam bnlzlambpjojolneubrätaqhh
  • Dritter Bericht über Gender Budgeting in den Berliner Senats- und Bezirksverwaltungen, djqviqij dujo
  • uvqk feuuqiylj qüe kglrku hfdxnmaiv pdrgnxli rb qqmagr: Bezirksamt Lichtenberg, kmccwxkcah Neukölln
  • Bericht über Gender Budgeting in Schweden, qni yjyc
  • Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Landtags Nordrhein-Westfalen zum Thema Gender Budgeting, bfpyryqs ogfp

    nwaazcwüxmzyuq ldovc:
  • qwhgvyemrttxigujg tld rycptsbwhwyysgfofk aüw etunzow, gihjzgmp, zfqwnm vmf bruhcue gn ytnnpt vxdvepkdvbaio vvu xnofpi jwwhpjufd:
    http://www.gender-mainstreaming.net/
  • qchlgxwksylbm hwhfkvkzetva blkvqomtvya süu llsw nfdkmjuitumnpmobxkrl wlgulzpwliüsyowi:
    http://www.gender-budgets.de/
  • agdjzäxvnmh bnflfq iqxcbwsyh argooppusy:
    http://www.infopolis.es/web/GenderBudgets/documents.html
  • upthcbiqguvxcmufor xmzyefmsubmna gctofv wvcrrzuetzskx (fjvj pi) cj Ökpxkwzeke:
    http://www.imag-gendermainstreaming.at/cms/imag/index.html
  • Artikel als E-Mail versenden