zwd Berlin. Das Programm gibt jungen Frauen Starthilfe für wirtschaftliche Unabhängigkeit und umfasst verschiedene Webinare, eine informative Website und eine Facebook-Community zum Erfahrungsaustausch. Denn was eine Frau vor allem brauche, um finanziell und sorgenfrei auf eigenen Beinen stehen und ihre Existenz aus eigener Kraft und langfristig sichern zu können, seien gute Informationen, erklärte das Projektteam.
„Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit!“ ist ein vom DGB initiiertes und vom Bundesfrauenministerium gefördertes Projekt, das bereits seit 2014 existiert und über verschiedene Angebote für das Thema der wirtschaftlichen Unabhängigkeit sensibilisieren will. Gemeinsam mit Gewerkschafter*innen, politischen Entscheidungsträger*innen sowie Interessenvertreter*innen in Betrieben und Verwaltungen soll ein Dialog darüber geführt werden, was Frauen brauchen, um finanziell auf eigenen Beinen zu stehen. Gerechte Löhne sowie gute Arbeit seien wichtige Voraussetzungen, damit auch Frauen im Beruf erfolgreich sein können, erklärte das Team auf der Beratungsplattform. Im Mittelpunkt des Projekts stehen vor allem Frauen, die gerade ins Berufsleben starten sowie solche, die eine Familie planen oder wieder in den Beruf zurückkehren.
Das erste Webinar zum Thema Kommunikationsstrategien im Beruf findet bereits nächste Woche statt. Hier können Sie sich dafür anmelden.