NEUE AUSGABE: zwd-BILDUNGSMAGAZIN 7/2008 : Hochschulpakt – viele Länder hinken beim Studienplatzausbau hinterher

21. Juli 2008 // zwd Berlin (gev).

Lesen Sie in der Ausgabe 7/2008 des zwd Bildung. Gesellschaft und Politik:
  • Hochschulpakt: Viele Länder kommen der Verpflichtung, neue Studienplätze mit Bundesgeldern zu schaffen, nur unzureichend nach. Eine Debatte zur gerechteren Verteilung der finanziellen Lasten steht an.
  • zwd-Interview: Ulla Burchardt (SPD), Vorsitzende des Bildungsausschusses des Bundestags, erwartet von der Union noch vor dem Bildungsgipfel im Oktober klare Ansagen zur strategischen Partnerschaft zwischen Bund und Ländern.
  • Supplement e.PUNKT: Benachteiligte Kinder und Jugendliche nutzen weitaus seltener E-Mail-Dienste als Gleichaltrige aus wohlsituierteren Elternhäusern. Mittelschichtsorientierte Bildungsangebote nützen jedoch wenig.
Am Ende dieser Nachricht geht’s zum Download. Nicht-AbonnentInnen: Bestellungen per E-Mail richten Sie an abo@zwd.info.

Aus dem Inhalt:

Bundestag
  • Zehn Milliarden für Bildung und Forschung

Schule
  • Niedersachsen: Gesamtschulen gibt es nur in Ausnahmefällen
  • Mecklenburg-Vorpommern: 122 Empfehlungen zur Zukunft des Bildungssystems
  • Auch Hamburg schließt die Restschule

Wissenschaft
  • DFG trifft lose Verabredungen zur Gleichstellung

Hochschule
  • Denkanstöße zur Zukunft der Exzellenzinitiative
  • Empfehlungen zur Verbesserung der Lehre: Sanfter Druck auf die Forschenden
  • Internationales Denken für deutsche Hochschulen

Europa
  • Figel’: Mitgliedstaaten bringen nicht die gewünschten Ergebnisse

Ausgabe 7/2008 des zwd Bildung. Gesellschaft und Politik zum Download

Das Supplement e.PUNKT Nr. 10 / 2008 zum Download

Weitere Informationen zum Supplement e.PUNKT:

„Kinderarmut: Geringere Chancen im Netz"

Artikel als E-Mail versenden