
Frauenpolitisches Schwergewicht Europa:
Ansporn und Rückenwind aus Brüssel
zwd Berlin - Die Bedeutung europäischer Politik für die Situation der Frauen auch in Deutschland ist nicht zu unterschätzen. Das verdeutlicht auch das Jahresregister 2003, das wir mit dieser Ausgabe veröffentlichen. Zwei Beispiele: Die Debatte zu den Unisex-Tarifen wurde aus Brüssel angestoßen, und ebenso wird von Deutschland dringend die Umsetzung der EU-Richtlinien zur Gleichbehandlung der Geschlechter und Antidiskriminierung erwartet. Was Wunder, dass die Europa-Berichterstattung im vergangenen Jahr viel Raum einnahm.
Aber auch von den Vereinten Nationen kamen frauenpolitische Impulse, zum Beispiel zur Beseitigung geschlechtsspezifischer Lohnunterschiede. Die Gesundheits- und Rentenreform und ihre Auswirkungen auf Frauen waren in fast jeder Ausgabe Thema.
Aus frauenpolitischer Perspektive begleitet haben wir den Wiederaufbau im Irak. Neben unserer Jubiläumsausgabe 200 gab es 2003 noch ein zweites Highlight: das Buchmesse-Special zu Frauen in Russland.