WAHLKAMPAGNE DES DEUTSCHEN FRAUENRATES : "Kein Sparkurs bei Frauenrechten!"

10. Januar 2025 // ticker/no

Am 6. Januar hat der Deutsche Frauenrat (DF) seine Kampagne zur Bundestagswahl 2025 gestartet. Im Mittelpunkt steht der Aufruf der Spitzenorganisation der Frauenverbände an die Wähler:innen, am 23. Februar für demokratische Parteien zu stimmen, die Frauenrechte schützen und stärken wollen. Motto: "Wähl Frauenrechte!". Bereits am 16. Dezember hatte der DF einen 23 Seiten umfassenden Forderungskatalog zur Wahl 2025 präsentiert und danach die Parteien eingeladen, zu den Wahlprüfsteinen des DF Stellung zu nehmen. Wie die Parteien sich dazu positionieren, werden wir später berichten.

Kampagnen-Cover des DF zur Bundestagswahl
Kampagnen-Cover des DF zur Bundestagswahl

Frauenrechte: Kannste dir sparen?“ Mit dieser als "provokant" bezeichneten Fragestellung hat der Deutsche Frauenrat zu Beginn des Jahres (06.01.2025) seine Kampagne zur Bundestagswahl 2025 gestartet. Als "starke Stimme für Frauen" setzt sich die Spitzenorganisation für eine engagierte gleichstellungspolitische Agenda zur kommenden Legislaturperiode des Bundestags ein. Der DF will mit seiner Kampagne verdeutlichen, dass Gleichstellungspolitik ein zentraler Schlüssel sei, um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in Deutschland nachhaltig zu lösen. Die Kampagne soll eindrücklich vor Augen führen, dass sich Deutschland einen Sparkurs in Sachen Frauenrechte sich nicht leisten könne (und dürfe). Angesichts der bevorstehenden großen Herausforderungen müsse Gleichstellungspolitik in dem Zeitraum bis zum Ende des Jahrzehnts zur Priorität werden. Sie sei "kein nice-to-have, sondern eine zentrale Antwort auf die Krisen unserer Zeit“, heißt es in einer Erklärung der Vorsitzenden des Deutschen Frauenrats, Dr. Beate von Miquel.

Im Rahmen einer mehrstufigen Kampagne stellt der DF mit Bildern und Fakten die Bedeutung von Gleichstellungspolitik für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in allen Lebenslagen heraus. Sichtbar gemacht werden soll, "welche Auswirkungen es hat, wenn sie vernachlässigt werden und unter den Tisch fallen. Der Politik soll aufgezeigt werden, dass eine Haltung – Frauenrechte: Kannste dir sparen? – nicht akzeptabel ist und aktuelle Krisen verstärkt". Die Wähler*innen sollen motiviert und aktiviert werden, frauen- und gleichstellungsorientiert zu wählen. Um ihnen eine informierte Entscheidung am Wahltag zu erleichtern, plant der DF auf seiner Kampagnenwebseite Wahlprüfsteine mit Antworten der demokratischen Parteien zu veröffentlichen. Dazu hatte die Spitzenorganisation ihre Wahlforderungen an die Parteien übermittelt.

Artikel als E-Mail versenden