NEUE AUSGABE DES ZWD-BILDUNGSMAGAZINS 01-2013 : KMK-Chef Dorgerloh: Den Bund finanziell mehr in die Pflicht nehmen

23. Februar 2013 // zwd Berlin.

  • zwd-Interview mit dem Kultusminister von Sachsen-Anhalt
  • Weitere Themen: Schavan, ein "spätes Opfer des SPD-Bildungswahns" (?) | Keine Ausbildungsgarantie | Neue Gesichter in der KMK
  • ... und 20 Seiten KULTUR & POLITIK

  • Als Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK) will der Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt, Stephan Dorgerloh (SPD), in diesem Jahr vor allem zwei Themen voranbringen: ‚Kulturelle Bildung‘ und ‚Inklusion‘. Dabei wünscht sich der Minister, wie er im zwd-Gespräch erläuterte, sowohl im Hinblick auf den Bildungsbereich als auch in der Kulturförderung ein stärkeres finanzielles Engagement des Bundes – vorerst auch ohne Grundgesetzänderung.
    Das ausführliche Interview ist in der am 15. Februar erschienenen Ausgabe des zwd-Nachrichtenmagazins erschienen.
    (Siehe auch: Dorgerloh-Interview 1 und 2)

    Die Themen im Überblick:

    KOMMENTARE
  • Von Hannover nach Berlin: Die neue Bundesbildungsministerin Johanna Wanka
  • Annette Schavan: Das "späte Opfer des SPD-Bildungswahns"

    EUROPA
  • Berliner Memorandum: Annette im Wunderland

    BUNDESTAG
  • Berufsbildung: Opposition scheitert mit Forderung nach deutscher Jugendgarantie
  • Plenardebatte zur sozialgerechten
    Studienfinanzierung: Schwarz-Gelb schiebt Verantwortung
    für die BAföG-Novelle den Ländern zu
  • Kurznachrichten aus dem Bundestag

    TERMINE
  • Jahresübersicht 2013, 1. Halbjahr

    BUND UND LÄNDER
  • Bildungsstaatsvertrag: Allein auf weiter Flur
  • Neue Gesichter in der Bildungspolitik: Veränderungen im Bremer Senat und im Kultusministerium Baden-Württembergs
  • Kurznachrichten aus den Ländern

    INTERNET & DIGITALE GESELLSCHAFT
  • Einstimmige Agenda für ein innovationsfreundliches
    Urheberrecht - Gastbeitrag von Thomas Hartmann

    zwd im INTERNET
  • Was unsere AbonenntInnen im zwd-Online-Portal lesen konnten ...

    Die Ausgabe für AbonnentInnen zum Download

    Nichtabonnentinnen und -abonnenten können unter der folgenden Redaktionsanschrift das zwd-Bildungsmagazin als Einzelheft zum Preis von 8,00 Euro (incl. MwSt und Versandkosten) beziehen. Informationen zum Abonnement des ZWD-POLITIKMAGAZINS BILDUNG.GESELLSCHAFT.KULTUR & POLITIK finden Sie unter www.zwd.info; Sie können diese auch per Mail oder postalisch anfordern unter:

    zwd-Mediengruppe:
    Luisenstraße 48
    10117 Berlin

    Fon: 030/22 487 487
    Fax: 030/22 487 484
    Mail: abo@zwd.info
    Internet: www.bildung.zwd.info

  • Artikel als E-Mail versenden

    ... und 20 Seiten KULTUR & POLITIK ">