
Inwiefern Frauen bei der Ausbildungsplatzsuche benachteiligt werden, ist außerdem abhängig von Brache, Beruf und individuellen Unternehmen. Allerdings zeigt die Studie, dass die Benachteiligung bei technischen Berufen wie Mechatroniker*in am größten ist. Umgekehrt aber haben die Wissenschaftler*innen herausgefunden, dass für Männer, die sich für einen Ausbildungsberuf mit hohen Frauenanteil bewerben, keine Nachteile bestehen.
Frauen werden auch in erzieherischen und pflegerischen Berufen diskriminiert
„In technischen und überraschenderweise auch in erzieherischen und pflegerischen Ausbildungsberufen haben Frauen schlechtere Chancen“, erläuterte Kübler, Direktorin der WZB-Abteilung Verhalten auf Märkten. Dies sei besonders in Zeiten des Fachkräftemangels ein fatales Signal. Die Ergebnisse erzielte Kübler mit ihrem Forscher*innenteam, indem sie Personalverantwortlichen in rund 650 deutschen Ausbildungsbetrieben kurze fiktive Lebensläufe von Bewerber*innen vorgelegt hatte. Diese sollten dann entscheiden, wen sie zu einem Bewerbungsgespräch einladen würden.