Müttersterblichkeit : Müttersterblichkeit

16. Oktober 2008 // ticker

Entschließung des Europäischen Parlaments
zu dem Thema Müttersterblichkeit im Vorfeld der hochrangigen Veranstaltung der Vereinten Nationen zur Überprüfung der Millennium-Entwicklungsziele am 25. September 2008

Jährlich stirbt mehr als eine halbe Million Frauen während der Schwangerschaft oder bei der Geburt. 99 Prozent dieser Todesfälle sind in den Entwicklungsländern zu verzeichnen. In seiner Resolution vom 4. September zu den UN-Millenniumszielen bezeichnet das Europäische Parlament die Müttersterblichkeit als eines der „dramatischsten Zeichen“ für die weltweiten Ungleichheiten bei der Gesundheitsversorgung.
Der Entschließungsantrag zum Download

UNICEF-Bericht 2008 zur weltweiten Müttersterblichkeit
Im September 2008 legte UNICEF den siebten Bericht zur weltweiten Müttersterblichkeit vor. Demzufolge verringerte sich die Sterblichkeitsrate weltweit von 430 Todesfällen in 1990 auf 400 pro 100.000 Geburten. Das entspricht einer Reduzierung von weniger als sieben Prozent. In den Ländern südlich der Sahara gab es so gut wie keine Erfolge zu verzeichnen. Hier bringt die große Mehrheit der Frauen
(57 %) ihre Kinder nach wie vor ohne jede medizinische Hilfe zur Welt.
Die Studie zum Download

Artikel als E-Mail versenden