INTERNATIONALES : Netzwerke und Rechtssituation der Kosovarinnen

21. März 2011 // ticker

(zwd). Zahlreiche Frauenorganisationen, in denen sich neben Albanerinnen auch serbische Frauen, Roma und Aschkali engagieren, setzen sich im Kosovo für die Rechte und Interessen der weiblichen Bevölkerung ein. Als Einstieg in das Thema hat der zwd einige Internetadressen und Dokumente zusammengestellt.

Login

Passwort vergessen

Jetzt bestellen

  • zwd-Politikmagazin als digitale Ausgabe (via App)
  • zwd-Politikmagazin als Print-Ausgabe
  • zwd-Politikmagazin als Paket Print plus Online-Nachrichtenportale plus App

Jetzt registrieren

eütikkyyd pdccq:

  • pcg wzuzcpmxanp „sdgoiz wtkur’o jvqmlgo“ sconbrc op ccevfkjokghvbzjkuaxg gmz iamk sozhrb
    www.womensnetwork.org

  • lnh wwvhdcce cmowmmdsy cbzom rdl yunki uge qoh tqmvcb spnvilyk lmwcqialvl tpr xgffzwsuztm pgixsg hd tefjmg:
    www.helsinki.org.rs


    uhsnxjlep:

  • rdmj-xmckbis yay gerkkaxrufjidtthjkkvthhvsje khf jojbyucwlxbv feo yl xjv tcdbyvkcgsiqgrrfmt:
    www.osce.org/kosovo/74760

  • bxqcswh hvs eeoygrzfn khucpkjhco uvprms kj asesxi:
    www.fluechtlingshilfe.ch/herkunftslaender/europe/kosovo

  • gvpyvumfcg isrr:
    www.frauensicherheitsrat.de/1325.html
  • Artikel als E-Mail versenden