Die Arbeitsgruppe Open Access in der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen informiert mit einer neuen Broschüre über das Thema der kostenlosen Bereitstellung von wissenschaftlichen Texten im Internet. Das anlässlich der derzeit stattfindenden internationalen Open-Access-Woche vorgestellte 36-seitige Heft enthält neben grundsätzlichen Informationen zum Konzept und zur Umsetzung auch Stimmen wichtiger europäischer akademischer Institutionen, wie etwa des europäischen Forschungsbeirates oder der European University Association.
Daneben kommen deutsche Wissenschaftsorganisationen wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Hochschulrektorenkonferenz oder die Max-Planck-Gesellschaft zu Wort. Auch die „Berliner Erklärung“ über den offenen Zugang von wissenschaftlichem Wissen aus dem Jahr 2003 ist in dem Heft enthalten. Eine Liste mit weiterführenden Informationen rundet die Publikation ab
An der internationalen Open-Access-Woche beteiligen sich weltweit eine Vielzahl von wissenschaftlichen Einrichtungen, darunter über 60 deutsche Hochschulen, Bibliotheken und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Ziel der Aktionswoche ist es, für Open Access zu werben und die Chancen und Herausforderungen des freien Zugangs zu Wissen und Information umfassend zu thematisieren.
Download der Informationsbroschüre „Open Access - Positionen, Prozesse, Perspektiven“: http://www.allianz-initiative.de/fileadmin/openaccess.pdf
Weitere Informationen zur Internationalen Open Access Woche 2009:
http://open-access.net/de/aktivitaeten/internationale_open_access_week/
Daneben kommen deutsche Wissenschaftsorganisationen wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Hochschulrektorenkonferenz oder die Max-Planck-Gesellschaft zu Wort. Auch die „Berliner Erklärung“ über den offenen Zugang von wissenschaftlichem Wissen aus dem Jahr 2003 ist in dem Heft enthalten. Eine Liste mit weiterführenden Informationen rundet die Publikation ab
An der internationalen Open-Access-Woche beteiligen sich weltweit eine Vielzahl von wissenschaftlichen Einrichtungen, darunter über 60 deutsche Hochschulen, Bibliotheken und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Ziel der Aktionswoche ist es, für Open Access zu werben und die Chancen und Herausforderungen des freien Zugangs zu Wissen und Information umfassend zu thematisieren.
Download der Informationsbroschüre „Open Access - Positionen, Prozesse, Perspektiven“: http://www.allianz-initiative.de/fileadmin/openaccess.pdf
Weitere Informationen zur Internationalen Open Access Woche 2009:
http://open-access.net/de/aktivitaeten/internationale_open_access_week/