Ohne Debatte hat der SPD-Bundesparteitag den vom Kulturforum des SPD gestellten Antrag, dass nach der Bundestagswahl 2013 ein Bundeskulturministerium eingerichtet werden sollte, auf den nächsten Bundesparteitag vertagt. Er soll im Zusammenhang mit dem Beschluss zum Wahlprogramm behandelt werden. Damit bleibt, wie einer der Initiatoren des Antrages, der ehemalige Staatsminister für Kultur und Medien Prof. Julian Nida-Rümelin (Universität München) gegenüber der KMP-Redaktion betonte, Zeit für die notwendigen parteiinternen Diskussionen. Nida-Rümelin hatte in einem Beitrag für das zwd-Magazin KMP für die Einrichtung eines solchen eigenständigen Bundeskulturministeriums plädiert.
Anders dagegen im Exklusivbeiträgen für das Kulturmagazin KMP der amtierende Kulturstaatsminister Prof. Bernd Neumann (CDU) und der langjährige Amtschef seiner Behörde, Knut Nevermann (SPD). Nevermann war Ministerialdirektor im Bundeskanzleramt und diente von 1998 bis 2006 unter den drei von SPD-Bundeskanzler Gerhard Schröder berufenen Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (Naumann, Nida-Rümelin, Weiss) sowie bis zu seinem Wechsel in das sächsische Wissenschafts- und Kulturministerium Anfang 2006 auch noch unter Neumann. Ergänzt werden deren Beiträge durch Stellungnahmen von Prof. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischen Kulturbesitz, Gerald Mertens, Geschäftsführer der Deutschen Orchestervereinigung und Prof. Olaf Schwencke, dem langjährigen Präsidenten der Kulturpolitischen Gesellschaft veröffentlicht.
Die aktuelle Ausgabe Nr. 7 des bundesweit verbreiteten Kulturmagazins KULTUR.MEDIEN.POLITIK ist am heutigen Montag in Berlin erschienen und ist in ausgewählten Buchhandlungen sowie beim Verlag, der zwd-Mediengesellschaft mbH, erhältlich. Bestelladresse: zwd-Mediengruppe, Luisenstr. 48, 10117 Berlin, Mail: service@zwd.info. Der Einzelpreis der 40-seitigen Magazins beträgt acht Euro. Internet-Adresse: www.kultur.zwd.info
Anders dagegen im Exklusivbeiträgen für das Kulturmagazin KMP der amtierende Kulturstaatsminister Prof. Bernd Neumann (CDU) und der langjährige Amtschef seiner Behörde, Knut Nevermann (SPD). Nevermann war Ministerialdirektor im Bundeskanzleramt und diente von 1998 bis 2006 unter den drei von SPD-Bundeskanzler Gerhard Schröder berufenen Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (Naumann, Nida-Rümelin, Weiss) sowie bis zu seinem Wechsel in das sächsische Wissenschafts- und Kulturministerium Anfang 2006 auch noch unter Neumann. Ergänzt werden deren Beiträge durch Stellungnahmen von Prof. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischen Kulturbesitz, Gerald Mertens, Geschäftsführer der Deutschen Orchestervereinigung und Prof. Olaf Schwencke, dem langjährigen Präsidenten der Kulturpolitischen Gesellschaft veröffentlicht.
Die aktuelle Ausgabe Nr. 7 des bundesweit verbreiteten Kulturmagazins KULTUR.MEDIEN.POLITIK ist am heutigen Montag in Berlin erschienen und ist in ausgewählten Buchhandlungen sowie beim Verlag, der zwd-Mediengesellschaft mbH, erhältlich. Bestelladresse: zwd-Mediengruppe, Luisenstr. 48, 10117 Berlin, Mail: service@zwd.info. Der Einzelpreis der 40-seitigen Magazins beträgt acht Euro. Internet-Adresse: www.kultur.zwd.info