Frauen und Hochschule, Bologna 2003, Mädchenschnupperkurse, eNews : Supplement Nr. 32

22. September 2003 // Schwerpunkte dieser Ausgabe

2. Jahrgang



  • Frauen und Hochschule
    Lust auf Technik

    zwd Berlin (aj) - Mit einem Anteil von 34 Prozent an den Studierenden der natur-wissenschaftlichen Studiengänge sind Frauen noch immer unterrepräsentiert. In den ingenieurwissenschaftlichen Fächern sind sie gar eine seltene Spezie: Nur 11 Prozent der Studierenden sind weiblich. An den Hochschulen wird fieberhaft überlegt, wie die Abiturientinnen für Technik begeistert werden können: Sommeruniversitäten, Schnupperkurse und Seminare in den Herbstferien sollen den Schülerinnen Appetit machen. An der Technischen Universität Berlin läuft gerade ein vorbildliches Careerbuilding-Programm der Femtec GmbH an. Ein Netzwerk von vier Universitäten will die studentische Elite fit für die Chefetagen großer Technikunternehmen machen, denn dort ist der Frauenanteil noch im einstelligen Prozentbereich.

  • Europäischer Hochschulraum
    Bologna-Konferenz 2003

    zwd Berlin (aj) - Ein informatives Portal zur Bologna-Nachfolgekonferenz in Berlin am 18. und 19. September haben die OrganisatorInnen, die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), eingerichtet. Mit der Bologna-Erklärung von 1999 einigten sich damals 29 europäische Länder darauf, bis zum Jahr 2010 einen europäischen Hochschulraum zu schaffen. Annäherung der Rahmenbedingungen, vergleichbare Studienabschlüsse auf zwei Ebenen (undergraduate/graduate) sowie die Förderung der Mobilität der StudentInnen und Lehrkräfte sind Kernpunkte der Vereinbarung.
    Auf der Berliner Konferenz beraten die BildungsministerInnen der teilnehmenden Länder über den Stand und die weiteren Schritte zur Umsetzung. ...
    (Mehr dazu im Supplement)

    Diese Ausgabe herunterladen
  • Artikel als E-Mail versenden