
- Alles zu den Themen Frauengesundheit, Kopftuchstreit, Europa nach der Wahl und Migration auf einen Blick. Zum Thema Gesundheit haben wir Berichte zum internationalen Weltfrauengesundheitstag, Stellungenahmen des Deutschen Ärztinnenbundes zur Gesundheitsreform und Kritik an der deutschen Krebsgesellschaft zusammengetragen. Alles über den Kopftuchstreit, die Entscheidungen der Gerichte und Bundesländer lesen Sie im gleichnamigen Themendienst. Zu den Chancen der Frauen im zukünftigen Europa haben wir Wahlprogramme auf frauenpoltischen gehalt gecheckt, Lissy Gröner und Doris Pack nach ihrer Meinung gefragt und die Besetzung des EU-Parlaments unter die Lupe genommen. dass die geschlechtsspezifische Verfolgung nun Asylgrund wird ist uns einen weiteren Themendienst wert.
- In einem Online-Fragebogen können EU-BürgerInnen seit dem 1. Juni 2004 ihre Meinung zur Gleichstellungsarbeit der Europäischen Union äußern. Hilfe zur Bewertung bietet ein Grünbuch der Europäischen Kommission, das die EU-Maßnahmen in Sachen Gleichstellung und Antidiskriminierung der vergangenen fünf Jahre analysiert. Die europäischen Aktivitäten gegen Diskriminierung hatten im Jahr 1999 begonnen, als der EU neue Befugnisse zur Bekämpfung von Diskriminierungen beispielsweise aufgrund des Geschlechts, der Rasse oder einer Behinderung übertragen worden waren. Mit der Online-Umfrage will die EU herausfinden, wie sie ihre Antidiskriminierungsarbeit zukünftig noch verstärken kann. Die Möglichkeit, sich an dieser öffentlichen Anhörung zu beteiligen hat am 1. Juni 2004 begonnen und endet am 31. August 2004.
- Zielgruppengerechte Lernangebote für Lehrerinnen sollen auch Ungeübte schnell mit der Online-Arbeit vertraut machen. LeaNet, die Online-Plattform für Frauen des Vereins „Schulen ans Netz“, bietet Anwendungen und Nutzungsszenarien für das Internet im schulischen Kontext.
Diese Ausgabe herunterladen