FAMILIENLEISTUNGEN : Über die Hälfte der Paare bezieht gemeinsam Elterngeld

3. März 2010 // zwd Wiesbaden (tag).

Rund 86.200 Paare haben dem Statistischen Bundesamt zufolge im Jahr 2009 Elterngeld bezogen. Die Hälfte (53 %) entschied sich für einen gemeinsamen Elterngeldbezug von durchschnittlich zwei Monaten. Väter erhielten dabei die Leistung im Mittel für 2,5 Monate und Mütter für 11,4 Monate. Nur in ein Prozent der Fälle nahmen Paare das Elterngeld über den gesamten Zeitraum zusammen in Anspruch.

Alle anderen Eltern (46%), die als Vater und Mutter im Jahr 2009 den Leistungsbezug beendeten, nahmen das Elterngeld nacheinander in Anspruch. Die durchschnittliche Bezugsdauer von Vätern lag hier bei rund drei Monaten und bei Müttern bei elf Monaten.

Insgesamt haben im Jahr 2009 mehr als 800.000 Väter und Mütter den Bezug von Elterngeld beendet. Nach Auskunft der StatistikerInnen wird erst ab dem Jahr 2009 die tatsächliche Bezugsdauer des Elterngeldes in den einzelnen Lebensmonaten des Kindes erfragt. Deshalb sei für Paare, bei denen ein Elternteil im Jahr 2009 und der andere Elternteil bereits im Jahr 2008 den Bezug beendet haben, keine Aussage darüber möglich, ob das Elterngeld zeitgleich oder nacheinander in Anspruch genommen wurde. Insgesamt gab es der Statistik zufolge rund 42.500 Paare, bei denen der Vater oder die Mutter bereits im Jahr 2008 den Elterngeldbezug beendet hat. Auch Paare, bei denen ein Elternteil derzeit noch Elterngeld bezieht, konnten ebenfalls nicht berücksichtigt werden, erläuterten die Statistik-ExpertInnen abschließend.

Artikel als E-Mail versenden