PROVENIENZFORSCHUNG
Uneinigkeit über den Umgang mit NS-Raubkunst

MEDIEN
Frauen in der Games-Branche
Lara Croft ist in der Computerspielwelt eine Marke. Tough, stark und schnell erobert die Frau sich im Spiel ‚Tomb Raider’ fremde Welten und bekämpft zahlreiche Feinde. „Trotz der weiblichen Hauptfigur ist die Zielgruppe dieses Spiels eindeutig männlich“, sagt die Art Direktorin beim Games-Entwickler ‚Studio Fizbin’, Mareike Ottrand. Doch wie sieht es mit echten Frauen in der boomenden Games-Branche aus? „Das gängige Klischee, wonach Computer- und Videospiele eine Männerdomäne seien, gehört endgültig der Vergangenheit an. Vielmehr wird die Zielgruppe der Frauen und Mädchen für die digitale Spielebranche immer wichtiger“, erklärte der Geschäftsführer des Bundesverbandes Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU), Maximilian Schenk.
BAUHAUS MEISTERHÄUSER
White Cube statt authentischer Lebensräume
zwd Dessau-Roßlau (gu). Seit dem 16. Mai sind die Privathäuser der Bauhaus-Meister Walter Gropius und László Moholy-Nagy wieder der Öffentlichkeit zugänglich. Das Berliner Architektenbüro ‚Bruno Fioretti Marquez‘ stellte die denkmalgeschützen Flachdachbauten nicht komplett wieder her, sondern interpretierte den ursprünglichen Stil mit zeitgenössischen Mitteln. Eine gradlinige Architektur aus weißem Beton, hohen Räumen und rahmenlosen Fenstern entstand so in vierjähriger Bauzeit.
Die Themen des zwd-POLITIKMAGAZINs 319 im Überblick:
EUROPA
Europawahl 2014
Noch 52 Jahre bis zur Parität
PARITÉ
Der lange Weg zum Reißverschluss
Aus den Bundesländern
Das breite Spektrum deutscher Parité-Aktionen
NRW-Studie zu Gremien öffentlicher Organisationen
Frauenanteile sind „eindeutig unzureichend“
INTERVIEW
Margaretha Sudhof: Parité-Regelungen sind „ein sehr wirkungsvolles Instrument“
FRAUEN & GESUNDHEIT
Geburtshilfe und Politik
Haftungsfonds soll Hebammen retten
RENTENPAKET
Die Mütterrente kommt - die Kontroversen bleiben
BILDUNG & FORSCHUNG
DGB-Kongress
Gute Bildung für gute Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe
Ausbildungsförderung
Revolution in der Bildungspolitik: Bund zahlt BAföG komplett - Entlastung für die Länder
DAAD im Irak
Bildung trotzt Terror
DEBATTE
Bundesweite Erhebung des Lernstandes
KULTUR & POLITIK
Provenienzforschung
Uneinigkeit über den Umgang mit NS-Raubkunst
Frauen in der Games-Branche
Bauhaus Meisterhäuser
White Cube statt authentischer Lebensräume
NEWS
Kulturpolitische Nachrichten
Notizen aus der Hauptstadtregion
NAMEN SIND NACHRICHTEN
Margot Käßmann, Annegret Kramp-Karrenbauer,
Alice Schwarzer
ZWD IM INTERNET
TERMINE
Hinweis für NichtabonnentInnen:
Wenn Sie mehr lesen wollen, nutzen Sie die Möglichkeit eines Schnupperabonnements oder einen unserer Bestellcoupons auf der Startseite (Horizontale Rubrik zwd-‚Produkte’).
Postalisch sind wir erreichbar unter:
zwd-Mediengruppe
Luisenstraße 48
10117 Berlin
Fon: 030/22 487 475
Fax: 030/22 487 484
E-Mail-Adresse: abo@zwd.info